Hallo P,
Ein Event wird natürlich immer von einem bestimmten DOM-Element gefeuert,...
es ist richtig, in den englischen Texten heißt es immer "fire" oder "fired". Wenn man bedenkt wie sich ein Feuer ausbreitet, was Du ja auch im Durchreichen erklärst, trifft es auch das Wesen der Sache gut. Können wir uns aber dennoch darauf einigen, dass ein Event weder gefeuert wird noch abbrennt, sondern schlichtweg ausgelöst wird bzw. stattfindet oder eintritt? Danke!
Wenn die Lösung für Dich das tut, was Du willst, ist es gut. Ich würde anders herangehen. Registriere die Referenzen aller Elemente, die bei einem bestimmten Ereignis bearbeitet werden sollen in einem Objekt (var myevent={};
), bzw. lösche sie aus dem Objekt, wenn sie nicht mehr betroffen sein sollen. Statt document.body.dispatchEvent()
brauchst Du dann nur noch Funktionen, die myevent als Register heranziehen - fertig.
Gruß aus Berlin!
eddi