Noch ein P.S.:
Einige Frameworks bieten die Möglichkeit, "Custom Events" zu definieren, an - möglicherweise lässt sich damit umsetzen, was du erreichen willst (weiss ich nicht sicher, habe mich damit noch nicht genauer beschäftigt).
Vielleicht nehmen sie dir einen Teil der Arbeit ab, die Beziehungen unter deinen (JS-)Objekten abzubilden. Aber gemacht werden muss sie auf jeden Fall.
Bei DOM Events nimmt dir das DOM diese Aufgabe quasi ab - die Elemente im DOM stehen bereits in Beziehungen zueinander. Da kann man also "irgendwo" einen Event feuern, und Bubbling/Capturing sorgen dann dafür, dass dieser an den Stellen, die sich für ihn interessieren könnten, ankommt.
Aber wenn du noch gar nichts hast, was Beziehungen unter deinen Objekten abbildet - dann gibt es einfach keine "Richtung", in die sich ein irgendwo gefeuerter Event (sinnvoll) "verbreiten" könnte.
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.