@@Softyx:
nuqneH
Wie gibt javascript einen halbgeviertstrich (–) aus??
Generell gilt: „Es ist fast immer besser, eine Zeichencodierung zu benutzen, die es erlaubt, die Zeichen in ihrer normalen Form zu verwenden, anstatt Zeichen-Entity-Referenzen oder numerische Zeichenreferenzen zu verwenden.
Die Verwendung von Escapes macht den Quelltext schlechter lesbar und schwerer zu pflegen […]“ [ESCAPES]Unter Windows kannst du '–' eingeben, indem du [Alt] gedrückt hältst und auf der numerischen Tastatur [0][1][5][0] eingibst.
Wenn escapet werden soll, dann kontextspezifisch. Im Kontext JavaScript U+2013 also als
"\u2013"
.Qapla'
Hi Qapla'!
Dankdir ich hab solch einen Denkfehler dringehabt - ich habe immer mit \x2013 versucht - kein wunder dass das nicht ging :D..^^
Grüßchen
Softyx