Hi,
ich weiss, dass ich an unterschiedlichen Stellen Angaben zur
Zeichenkodierung machen kann:
- Ich kann eine Angabe im Metatag machen
- Ich kann einen Defaultwert über eine .htaccess festlegen.
- Ich kann über phpmyadmin ein Encoding für die DB festlegen.
- Ich kann über php:header() ein Encoding festlegen.
- Ich kann neuerdings für eine Datei beim Abspeichern das Encoding festlegen.
ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn alles einheitlich als
utf-8 angegeben wird, alles unproblematisch funktioniert. Die
Erkenntnis 5) ist recht neu für mich seit ich nicht mehr mit
Windows:Homesite sondert mit OS X:Coda arbeite.
Wie die Angaben von 1-5 miteinander konkurrieren und was sich wie überschreibt ist mir allerdings nicht klar. Daher am Beispiel:
Eine XHTML-Site besteht aus:
- dem XML-File 'index.php'
- einem Stylesheet 'styles.css'
- einer JS-Datei 'functions.js'
- einer Grafik 'image.jpg'
Weiterhin wird in die 'index.php' per php:include() die
Datei 'include.inc.php' inkludiert. Dort wird:
- eine DB-Connection aufgebaut.
- und ein SQL-Statement abgesetzt.
- das Result wird in Variablen geschrieben, die auf der index.php
ausgegeben werden.
An welchen Stellen muss notwednigerweise das Encoding festgelegt werden ?
gruss,
heinetz