Sven Rautenberg: USB-ladestrom

Beitrag lesen

Moin!

soweit ich es mitgekriegt habe - gibt ein "Normales" USB-anschluss 0,5 A Strom - Ladegerät meines Handys hat aber 1A output - lädt dementsprechend schneller (bzw - kann es).

Der USB-Anschluß versorgt jedes angeschlossene Gerät erstmal nur mit 100 mA. Wenn ein Gerät mehr Strom haben will, muss es dazu vom Hostrechner die Erlaubnis anfordern.

Was soll das aber mit einem Handyladegerät zu tun haben? Wird das Handy immer über den USB-Anschluß geladen?

Die Frage ist bloß - darf man es auch anderen Geräten antun? Zb mein ht820 headset - der mitgelieferte Adapter ist mit 550mA gekennzeichnet - würde das Verwenden meines Handyladers (1A) schaden, oder überhaupt was ändern/bewirken? (die Spannung ist ja gsd die gleiche ~5V, aber ich weiß nicht wie die Geräte "kommunizieren" - wenn überhaupt?)

Die Netzteile von Geräten sind darauf ausgelegt, den Strombedarf des Gerätes zu decken. Ein Netzteil, was mehr Strom liefern kann, als das Gerät verbraucht, ist überdimensioniert und deshalb Geldverschwendung für den Hersteller. Der bedient sich bei den üblichen Standardnetzteilen am Markt.

Sprich: Wenn dein Headset nur 500 mA verbraucht, und das am besten passende Standardnetzteil mit 550 mA lieferbar war, bringt es dir nichts, ein Netzteil mit 1A anzuschließen, weil das nur halb ausgelastet wird.

- Sven Rautenberg