hi,
[...] Für jede Datei benutze ich eine Instanz.
Und wo speicherst du diese ganzen Instanzen? Doch vermutlich in etwas, das eine Klasse eines Verzeichnisses ist. Also letztendlich in einem Array von Datei-Instanzen.
Kommt ganz drauf an, in welchem Kontext der Nutzer die Klasse nutzt. Meist, denke ich, jedes Objekt in einer eigene Variablen.
Ich packe die unlink()-Func [...]
Im realen Leben des Dateisystems ist das Anlegen und Löschen eine Operation des Verzeichnisses, nicht der Datei. Insofern würde das Löschen auch nicht in der Datei-Klasse stattfinden, sondern in der Verzeichnisklasse. Und an DER Stelle gibts dann auch kein Problem mit dem Entfernen des Datei-Objektes, weil es sich eben nicht selbst entfernen muss.
Da meist viele Operation mit meist nur einer Datei durchgeführt werden sollen, will ich nicht immer extra den Nutzer die Datei oder bestenfalls die Ressource angeben müssen lassen.
Und weswegen sollte man nur Verzeichnisse löschen; wäre es denn günstiger, jede Datei in ein eigenes Verzeichnis zu packen, gäbe es hier vielleicht einen Ansatz?
Vielen Dank, falls jemandem noch etwas hilfreiches einfällt.
lg m.