Hi,
ich habe folgendes Script, das tadellos funktioniert:
... und einen HTTP-Request per POST absetzt, die Antwort des Servers aber gar nicht mehr anhört. Wie unhöflich ... ;-)
Jetzt muss ich die Daten allerdings per GET übertragen weil das Zeilscript nur noch GET annimmt. Ersetze ich im Header POST durch GET kommen die Daten nicht mehr an.
Natürlich nicht. Der wesentliche Unterschied zwischen GET und POST ist ja, dass beim POST die Daten im Request Body übertragen werden, und bei GET als URL-Parameter. Ergo müsstest du den ganzen Parameter-String, den du ja schon aufbereitet hast, einfach mit einem '?' vom Ressourcennamen getrennt an eben diesen Namen anhängen. Die Länge des Request Body ist dann 0.
Soll ich anstatt fsockopen einfach ein fopen mit Url machen und alle Parameter an die Url hängen ? Oder kann ich das obige Script einfach umbauen ?
Da das Script schon so weit steht, würde ich es umbauen und weiter benutzen. Wenn du fopen() verwendest, läufst du immer Gefahr, dass es irgendwann wieder nicht tut, weil der Hoster allow_url_fopen deaktiviert hat.
So long,
Martin
PS: Du plenkst. Ist aber heilbar, habe ich mir sagen lassen.
Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.