Alex: Haftbar für den Inhalt oder nicht?

Beitrag lesen

Hallo,

zusätzlich zu den anderen Antworten fällt mir noch ein beliebter Fehler ein, den Website-Betreiber machen, um ihre Seite "rechtssicher" zu machen.

Es ist oft zu lesen, dass der Betreiber die Website regelmäßig auf Rechtsvertstöße kontrolliert oder sogar alle Beiträge kontrolliert...

Ähnlich wie bei der Distanzierung von Links ist das Schmarrn. Man haftet damit sofort, sobald der betreffende Eintrag auf der Website erscheint - man hat ihn ja schließlich kontrolliert und steht also dazu.

Auch wenn man wirklich JEDEN Beitrag kontrolliert kann man vor allem, wenn z.B. Bilder hochgeladen werden können nie ganz sicher sein. Wie soll man denn bitteschön wissen, ob der User wirklich Urheber eines bestimmten Bildes ist?

Also, lieber einfach nur überall eine E-Mail-Adresse hinschreiben, an die sich die Betroffenen wenden können, wenn eine Rechtsverletzung festgestellt wird. (Und das Postfach auch abrufen!!)

Ganz wichtig, vor allem bei kostenpflichtigen Sites (z.B. Seite mit Firmenprofilen):
Man sollte sich in seinen AGB freihalten, dass man Bilder und Texte jederzeit  - ohne nachfragen beim jeweiligen User - sperren kann, wenn eine Beschwerde vorliegt.
Ansonsten löscht man einen Text und bekommt ne Schadenersatzklage, weil der Text doch OK war. (Klage vom Kunden)
Oder man fragt den Kunden und braucht ewig, versäumt die Frist vom Betroffenen und wird von diesem verklagt - man sitzt also in der Zwickmühle.