ChrisB: FF startet vom Desktop - aber zeigt keine PHP Datei an

Beitrag lesen

Hi,

Dein HTML/CSS kannst du nicht testen, wenn es jede Menge ungültige Elemente enthält.

Ich teste auch Seiten, die Javascript enthalten, indem ich Javascript abschalte. Und siehe da - es kommt was Brauchbares dabei raus (soll es auch).

Das ist etwas vollkommen anderes.

Und wenn HTML einen unbekannten Tag "sieht" <? echo ", sollte es ihn ignorieren"; ?> oder?

Theoretisch.
Mit PHP-Code vor dem Doctype landest du aber schon mal im Quirks Mode - da sinnvoll Layouts drin zu testen, die nachher nicht darin dargestellt werden sollen, ist schon mal hochgradig unsinnig.
Und auch sonst kannst du nie wissen, wie diese "unbekannten" Elemente das Rendering beeinflussen. Und das kann im Endeffekt dazu führen, dass du lange nach den Ursachen von Problemen suchst, die normalerweise gar nicht vorhanden sind, sondern sich nur durch diese extrem seltsame "Test"-Methodik einschleichen.

Ich bekomme ja noch nicht mal Firefox problemlos zum Laufen und da soll ich mich unsinnigerweise mit Apache- und MySQL- Installation beschäftigen?

Ja, was soll ich von so einem "Anwendungsentwickler" halten, der nicht mal Firefox zum laufen bekommt, geschweige denn sich eine lokale Testumgebung einrichten kann?

Vollkommen überzogen, zumal es auf dem Webserver für den Endtest einwandfrei läuft.

Testen und Entwickeln auf dem Livesystem also ...?
(Du wärst einer der wenigen hier, die mich damit nicht mehr überraschen könnten.)

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.