KL: Fließtext mit Bild + Bildtext

Beitrag lesen

So und jetzt ? Passt jetzt alles? Oder habe ich noch was falsch verstanden?

Gruß
KL

  
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
<head>  
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />  
<title>Unbenanntes Dokument</title>  
</head>  
  
<body>  
<div style=" position:relative; background-color:grey; color:white; width:100%;;"><!--umgebendes DIV-->  
    <div style="float:left; border: thin solid yellow; color:#000; position:relative;  padding:20px; "><!--Rahmen DIV-->  
  
    <div style=" position:relative; background-color: white; color: black; border:10px solid red; float:right; height:320px; width:440px;vertical-align: bottom; display:block; margin:20px; right:-20px; top:-20px;"><div style="border:thin solid blue; height:300px; width:440px; color: black;"  id="Bild"> <!--Bild DIV--> </div>Bildunterschrift<!--umgebendes Bild-Div-->  
  
        <!--umgebendes Bild-DIV--></div>  
    <p><strong>München</strong> (Bairisch: <em>Minga</em>) ist die Landeshauptstadt und mit rund 1,35 Millionen Einwohnern gleichzeitig größte Stadt des Freistaates Bayern, die drittgrößte Stadt Deutschlands sowie die zwölftgrößte der Europäischen Union.  Die Stadt ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und  Kulturzentren der Bundesrepublik und eine der prosperierendsten Städte Europas. München ist Zentrum der Metropolregion München sowie Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Oberbayern.</p>  
    <h4> Geographie</h4>  
<p>München bildet eines der 23 Oberzentren des Freistaates Bayern. Mit 4.313 Einwohnern je km² hat München die höchste Bevölkerungsdichte aller deutschen Großstädte.</p>  
<h4> Topographie  </h4>  
<p>Der höchste Punkt der Stadt ist der Warnberg im Stadtbezirk 19 mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil Feldmoching. Die Isar durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost. Bekannte Flussinseln sind die Museumsinsel mit dem Deutschen Museum und die in unmittelbarer Nähe gelegene Praterinsel. Im weiteren Umland liegen zahlreiche große Seen, wie z. B. der Ammersee, der Wörthsee oder der Starnberger See. Weitere Fließgewässer sind die Würm, die aus dem Starnberger See kommend den Westen Münchens durchfließt, der Hachinger Bach, der im Südosten bei Perlach in das Stadtgebiet eintritt und nördlich von Neuperlach versickert, sowie etliche von der Isar abzweigende Münchner Stadtbäche wie der Eisbach, der Auer Mühlbach, der unmittelbar nach seiner Ableitung aus dem Isarkanal als erstes den Münchner Tierpark Hellabrunn durchfließt, und der Brunnbach. Die Stadtbäche wurden größtenteils  entlang der Isar angelegt; einige durchfließen auch die Innenstadt,  wobei die Bäche im Zentrum heute größtenteils unterirdisch durch Röhren  geführt werden oder seit dem Bau von S- und U-Bahnlinien teilweise  trockengelegt wurden. Seen im Münchner Stadtgebiet sind der Kleinhesseloher See im Englischen Garten, der See im Olympiagelände, die Dreiseenplatte (bestehend aus Lerchenauer, Fasanerie- und Feldmochinger See) im Norden, sowie an der Stadtgrenze im Westen die Langwieder Seenplatte mit Langwieder See und Lußsee. Der ebenfalls zur Seenplatte gehörende  Birkensee liegt jenseits der Stadtgrenze auf dem Gebiet des Landkreises Dachau. Im Süden in der Nähe des linken Isarufers liegt der Hinterbrühler See.</p>  
    </div>  
  
  
<!--Floats aufheben-->  
<div style="clear: both;"></div>  
</div>  
</div>  
</body>  
</html>