Hallo,
Also können mir die Leute vom Druckladen doch nicht sagen: gib uns die
Bilder mit 300dpi. Das müssen die doch beim Druck machen.
ne, ja, ne, anders, also so *grinst*
Stell Dir vor, Du hast ein Bild, sagen wie mal ein Avatarbild von Dir, mit 64 Pixel mal 64 Pixel. Also eben ein Moasik. Da ist auf dem Monitor recht klein, aber erstaunlich, was man alles noch zu erkennen meint.
Jetzt möchtest Du das ausdrucken oder ausdrucken lassen, daß ist da eigentlich wurscht. Sagen wir, Du willst das Din-A4 groß haben (jaja, DinA4 breit) - kein Problem. Da bekommst Du ein dickes fettes großes Mosaik aus lauter großen bunten Flecken, 64 mal 64 Flecken. Künstlerisch bestimmt spannend, aber nicht wirklich mehr toll aussehend.
So ein Drucker will schon ein paar mehr Pixel haben, schlieslich ist DinA4, als Beispiel, ja viel Raum und da quetschen Drucker ne menge Farbkleckse rein.
Damit handelsübliche Drucker einigermassen gute Ergebnisse erziehlen, gemäß ihrer Leistungsfähigkeit, kann man mal von "der schafft pro inch 300 Farbkleckse" ausgehen. Wenn Du also Dein Avatarbild so richtig nett auf DinA4 Breite haben willst, wäre es besser, entsprechend viele Pixel zu haben. Genaugenommen. DinA4 Bbreite in inch mal 300.
Was die Druckerei sagen wollte: "schau zu, daß wenigstens 300 pixel pro inch gewünschte Länge und 300 Pixel je gewünschte Breite im Bild sind. Gibst Du uns weniger, dann blähen wir das ganze gerne auf, sieht aber scheiße aus. Sind es mehr, rechnen wir es runter, sieht dann meist sogar annehmbar und ausreichend aus.
Chräcker