hotti: Elektrik: asymetrische Belastung

Beitrag lesen

Moin,

Und dann fragte ich mich und ihn ob man dann denn den Neutralleiter überhaupt getrennt zurück führen müsse. Er war sich sicher dass ja, weil der Neutralleiter ja von beiden Phasen voll belastet würde und man daraufhin einen höheren Querschnitt bräuchte.

Gut mitgedacht, weil: Es sind Steckdosen. Da ist nicht immer die gleiche Last drangesteckt ;-)

Ich war oder bin aber der Ansicht, dass bei asynchroner Belastung die Ströme einander aufheben und der Neutralleiter im "Sternpunkt" sogar geringer belastet sein dürfte, als bei Ein-Phasen-Betrieb.

Na, da sind wir uns doch einig: Der Nullleiter wird (idealerweise) stromlos, wenn auf allen drei Phasen die gleiche Nennlast liegt. Das ist der Fall, wenn _eine_ Maschine mit Drei-Phasen-Wechselstrom betrieben wird oder an den drei Steckdosen je baugleiche Heizkissen brennen.

Viele Grüße,
Horst Heizer