hi,
... Die Glaubwürdigkeit der neuen Medien wäre enorm abhängig von ihrer bestimmungsgemäßen Benutzung.
Diesen Gedanken fand ich sehr interessant.
Finde ich auch. Allerdings liegt in dem neuen Medium (Internet) zwischen Sender und Empfänger eine Umgebung, die nicht vertrauenswürdig ist und z.B. so aussehen könnte:
1 12 ms 9 ms 9 ms LAN
2 49 ms 39 ms 39 ms 217.0.119.35
3 48 ms 39 ms 40 ms 87.190.161.102
4 46 ms 49 ms 49 ms f-ed4-i.F.DE.NET.DTAG.DE [62.154.14.142]
5 54 ms 49 ms 49 ms 80.156.161.46
6 52 ms 49 ms 49 ms xe-1-1.c10.frnkge05.de.wh.gin.ntt.net [213.198.52.146]
7 41 ms 49 ms 49 ms eun0300061-vlan20.eu.verio.net [213.198.54.110]
8 49 ms 51 ms 47 ms 213.198.84.177
Bei einer "forensik" Tatbestandsermittlung müssten all diese Systeme einschließlich deren Betreiber mit einbezogen werden, was gar nicht möglich ist, weil auf dem Zielsystem nur die IP-Adresse erkenntlich ist, nicht jedoch die Route, die überdies auch keine Konstante ist.
Hottiheimer