Hi!
[...] ich möchte die Situation nutzen, diese Verzeichnisstruktur zu hinterfragen.
Ja, dann tu das. Mach dir Gedanken, was die Plus- und Minuspunkte an deiner jetzigen Struktur sind.
Gibt es soetwas, wie einen Standard oder eine Empfehlung, wie die Verzeichnisstruktur optimalerweise für PHP-Projekte aussieht?
Nein, aber es gibt einige Dinge, die sinnvoll im Allgemeinen sind und welche, die es weniger sind. Beispielsweise sollten Dateien, die nicht über das Web erreichbar sein sollen beziehungsweise es nicht müssen, außerhalb des DocumentRoot abgelegt werden, damit auch beim Ausfall der Schutzmechanismen (Löschen/Überschreiben der Per-Verzeichnis-Konfigurationsdatei (.htaccess)) kein unberechtigter Zugriff auf diese teilweise sensible Daten enthaltenden Dateien entsteht.
Sowas lässt sich beim Hoster üblicherweise dadurch erreichen, dass man seine Domains nicht auf das Wurzelverzeichnis zeigen lässt, sondern auf ein selbst erstelltes Unterverzeichnis. Einige Provider sind so nett, eine Verzeichnisstruktur bereits eingerichtet zu haben. Da gibt es dann zum Beispiel ein private-Verzeichnis und eins namens htdocs, welches das DocumentRoot der Domain darstellt. Wichtig ist im Grunde genommen nur, dass keine Domain, auch nicht vom Provider bereitgestellte Inklusivdomains, auf dem kundenindividuellen Wurzelverzeichnis verweilen.
Beispielsweise benutze ich seit jeher eine "config.inc.php", habe aber schon häufiger gesehen, dass sie stattdessen "config.php" heisst.
Hauptsache ist, dass sie nicht erreichbar ist.
Lo!