Gunnar Bittersmann: HTML5 und CSS3 der neue Standard

Beitrag lesen

@@maramausi:

nuqneH

Vorneweg: Auf einer Website, die mich mit „Webmaster Tool´s“ begrüßt, würde ich kein fundiertes Fachwissen erwarten.

Zum einen ist ein Akzentzeichen kein Apostroph und zum anderen ist letzter sowohl im Deutschen als auch im Englischen falsch.

(Allgemein ist es schon fertig)

LOL.

Und was ist dort zu lesen? <script>document.createElement(„article“)</script>

Die typogrophischen Anführngszeichen „ und “ haben dort nichts zu suchen. Schreibst du Quelltext mit Word?

Ich würde gerne auch Kritiken zu diesem Thema hören.

Da weiß ich bei HTML5 gar nicht, wo ich anfangen soll. ;-)

Vielleicht beim Guten: HTML5 korrigiert einige Unzulänglichkeiten von HTML 4:
'ul'/'ol' müssen keine 'li' mehr enthalten, 'tr' keine 'td'/'th' mehr, 'table'/'tbody'/'thead'/'tfoot' keine 'tr' mehr.
'img' muss kein @alt mehr haben.

HTML5 korrigiert aber längst nicht alle Unzulänglichkeiten von HTML 4:
Beispielsweise fehlt weiterhin 'di' als gruppierendes Element für 'dt' und 'dd'.  “This is a styling problem and should be fixed in CSS” HTML5-FAQ ist Bullshit, IMHO.

Einige Neuheiten lassen Fragen offen; vor allem eine: WTF?

Die Definition der Sprache nicht über eine Grammatik, sondern über das Verhalten der interpetierenden Maschinen halte ich auch für bedenklich. Die Spec mag für Programmierer noch lesbar sein; für „normale“ Anwender ist sie jedoch weitaus schwerer zu verstehen als die Specs von HTML 4 und XHTML 1.

Qapla'

--
Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a