Datenmenge per CSS begrenzbar?
Marc
- browser
0 Der Martin0 Marc
0 dedlfix
Hallo zusammen,
was passiert eigentlich mit referenzierten Inhalten (z. B. Bildern) in Bereichen die per display:none ausgeblendet werden - läd der Browser die dennoch oder ist das eine Möglichkeit, über User-Style-Sheets ein paar Kilobyte zu sparen, indem man divs, die auf regelmäßig besuchten Seiten Werbung enthalten einfach ausblendet?
Viele Grüße,
Marc.
Hallo,
was passiert eigentlich mit referenzierten Inhalten (z. B. Bildern) in Bereichen die per display:none ausgeblendet werden - läd der Browser die dennoch ...
das bleibt dem Browserhersteller überlassen. Von Opera liest man gelegentlich, dass er für die Darstellung nicht relevante Inhalte gar nicht erst lädt; der IE ist dagegen doof genug, sogar Javascript-Ressourcen zu laden, selbst wenn JS deaktiviert ist. Das dürften in etwa die Extreme sein.
oder ist das eine Möglichkeit, über User-Style-Sheets ein paar Kilobyte zu sparen, indem man divs, die auf regelmäßig besuchten Seiten Werbung enthalten einfach ausblendet?
Ich würd's ausprobieren. Gerade bei Firefox hat man ja mit der LiveHTTP-Extension oder mit Firebug ein exzellentes Werkzeug, mit dem man den Erfolg kontrollieren kann (also erkennt, ob bestimmte Ressourcen tatsächlich angefordert werden oder nicht).
Ciao,
Martin
Hallo zusammen,
ich habe so etwas schon geahnt und deshalb auch "Browser" als Thema ausgewählt.
Könnte vielleicht jemand noch etwas speziell zu Safari auf dem iPhone sagen? Weiß da jemand, wie sich der verhält oder wo man das erfahren kann? Habe da noch keine Erfahrung mit und kenne keine Entwickler-DB oder so...
Viele Grüße,
Marc.
Hi!
was passiert eigentlich mit referenzierten Inhalten (z. B. Bildern) in Bereichen die per display:none ausgeblendet werden - läd der Browser die dennoch oder ist das eine Möglichkeit, über User-Style-Sheets ein paar Kilobyte zu sparen, indem man divs, die auf regelmäßig besuchten Seiten Werbung enthalten einfach ausblendet?
Probier es aus! Schnapp dir die livehttpheaders-Extension für den Firefox und schau was für Requests erzeugt werden. Dann hast du zumindest eine Aussage für den Firefox.
Im Allgemeinen wird man mit display:none Dinge verbergen, die mit Javascript dann doch wieder angezeigt werden sollen. Insofern ist es von Vorteil, wenn der Browser das "Zeug" schon da hat und nicht erst noch eine Bedenksekunde braucht, bis es geladen wurde.
Um dein Vorhaben zu erreichen, brauchst du einen Content-Blocker à la AdBlock (Plus).
Lo!