@@Deus Figendi:
nuqneH
Selbstredend hast du Recht inline-Styling sollte man in der Tat tunlichst vermeiden (außer in JS, da halte ich es für passabel).
Ich nicht. Du meintest doch sowas:
foo.style.bar = "baz"
?
JavaScript sollte möglichst gar keine Stile setzen, sondern auf Verhaltenslogik beschränkt bleiben. Also nicht das style
-Objekt verwenden!
Es ändern sich Zustände, was sich in Klassenzugehörigkeiten widerspiegeln kann:
foo.className = "quz"
Die Angabe der geänderten Darstellung bei Zustandsänderung steht dort, wo sie hingehört – im Stylesheet:
foo.quz { bar: baz }
Anyway: Bevor du Gewalt gegen schlechte Ratschläger verkündest
Es ist ja nun wirklich nicht so, dass du ständig Dresche kriegen würdest. ;-)
Qapla'
--
Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a
Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a