Gunnar Bittersmann: Text wie in Word bei "TABS" darstellen

Beitrag lesen

@@MrMurphy:

nuqneH

a) eine Tabelle

Für tabellarische Daten, ja. Das von dir angegebene Beispiel sind solche, da gilt, was Cheatah sagte.

b) der PRE-Tag (<pre>)
Innerhalb des PRE-Tags […]

Da gilt, was Jens Meiert sagte. Du meinst: innerhalb des 'pre'-Elements

[…] werden alle Buchstaben und Leerzeichen mit dem gleichen Abstand dargestellt

Und das kann man so auch nicht sagen. 'pre { font-family: sans-serif }' und aus ist mit dicktengleicher Schrift (bei vernünftiger Browsereinstellung).

und mehrfache Leerzeichen auch als solche übernommen.

Auch diese Einstellung des Browserstylesheets lässt sich überschreiben.

c) mittels formatierter Span-Tags […] Um das deutlicher darzustellen habe den Text mal auf drei Zeilen mit vier Spalten erweitert:

„Zeilen“ und „Spalten“ macht deutlich, dass es sich hier um eine Tabelle handelt, s.o.

<span style="width:50px;display:block;float:left;">

Verwende nie Inline-Styles, denn

Deutlich übersichtlicher wird es natürlich, wenn die Formatierung mittels CSS ausgelagert wird

Du sagst es.

BTW, 'display: block' ist überflüssig, das wird durch 'float: left' sowieso gesetzt. Für ältere IEs wäre 'display: inline' gegen doubled float-margin bug u.a. zu setzen.

<span id="anrede">Herr</span>
<span id="name">Meier</span>
<span id="telefon">Tel.</span>
0123789/333-67<br />

Sinnvoll ließen sich hier Klassennamen von Mikroformaten nutzen.

Qapla'

--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)