Cheatah: Idee für semantisches Web & was haltet ihr davon?

Beitrag lesen

Hi,

An die Accellerators habe ich bislang noch nicht gedacht. Ich muss zugeben, dass diese einem nicht unähnlichen Zweck dienen. Aber: Sie sind mal wieder ein ganz Microsoft-typischer Standard(TM).

Microsoft geht in den letzten paar Jahren immer mehr den Weg, entweder Standards zu verwenden, oder aber ihre Neuigkeiten so zu bauen, dass ein sinnvoller Standard daraus entstehen kann. Zumindest ist die Idee als solche bereits da.

Dennoch: Sie sind nicht das Gleiche. Bei meinem Ansatz zeichnen die Web-Autoren ihre Seiten entsprechend aus, und dadurch werden die Informationen gleich auch maschinell lesbar.

Bei Accelerators (oder zumindest dem Vorgänger Activities) ist dies ebenso. Der Nutzer kann sich seine Services von den jeweiligen Seiten installieren - per Mausklick und Bestätigung. Ich gebe zu, dass eine automatisierbare Information der Art "hier ist ein Service des Typs XYZ gefragt" fehlt - hierzu hast Du jedoch auch keine Idee genannt. Es sei denn, Du meinst die URL, was ich jedoch für extremst[1] problematisch halte.

Außerdem ist meine Lösung vollständig unabhängig von der Plattform, rückwärtskompatibel,

So wie die Accelerators. Sie sind bisher lediglich nur im IE implementiert.

und zu guter Letzt: nicht von Microsoft. ;-)

Touché :-)

Cheatah

[1] Fast sogar schon für extremstst.

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes