Mahlzeit Gunther,
Jeder soll zwar schreiben können, aber veröffentlicht sollte _jeglicher Inhalt_ erst nach Überprüfung durch eine Redaktion. Das gälte dann auch für Beispiele: Einlieferung als Quelltext, manuelle Freigabe nach Überprüfung.
Womit das System "Wiki" wieder konterkariert würde, und somit auch eine (mögliche) Beteiligung der User.
Was spräche ein Wikipedia-ähnliches System?
Jeder (*gerne* auch "nur" jeder angemeldete Benutzer) darf schreiben, es wird allerdings regelmäßig von der Redaktion (oder von wem auch immer) eine Sichtung der einzelnen Artikel vorgenommen. Default-mäßig wird der letzte gesichtete (und damit qualitätsgeprüfte) Stand angezeigt.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|