Lieber jsk,
die Idee mit dem Wiki wieder in's Spiel kommen.
oh ja...... ich fand die Idee die beste überhaupt. Warum nicht ein Wiki, das zunächst als "Community-Projekt" entsteht, woraus dann die eigentliche "offizielle" Doku abgeleitet wird? So wie die Idee einer gebundenen Wikipedia, bei der dann mittels redaktioneller Arbeit die Artikel in die gedruckte Ausgabe wandern, die es inhaltlich und qualitativ auch wert sind.
Mit Hilfe dieser neuen "Rekruten" würde mein zweitgrößter Kritikpunkt möglich werden: Delegation.
Ich bekenne mich schuldig. Seit anderthalb Jahren wartet SELFHTML auf erste Ergebnisse meiner Zusage, im HTML-Kapitel endlich einmal anzufangen. Aber wie das Leben eben so spielt...
Der Qualität wegen sollte ein mögliches Wiki natürlich nicht von jedem bearbeitet werden können, und evtl. sollten Änderungen auch dann nur über die für die Bereiche hHauptverantwortlichen Devs freigeschaltet werden.
Ja, handbearbeitete Anmeldungen, damit die User im Wiki zumindest nachweislich biologische Wesen sind. ;-)
vor allem wieder auf seine Wurzeln besinnen und wieder die meisten Anstrengungen in das Kernobjekt seiner Existenz stecken: pures HTML, gepaart mit aktuellem CSS.
Oh ja! Das sehe auch ich als eine sehr wichtige Entscheidung an.
Und nun könnt ihr mich verteufeln und mir die Pest an den Hals wünschen...
Naja, ich stimme Dir im Kern Deiner Meinung voll und ganz zu!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)