Tach,
Tach auch
...
ich komme mir zwar vor wie bei "useless use of cat", aber:
#!/bin/bash
echo "scale=2; "$1"/"$2";" | bc
> wäre schonmal kürzer.
>
> mfg
> Woodfighter
Der Code in dem Beispiel war mit absicht einfach gehalten. Im Kern gehts
darum, aus einer Shell Umgebung ein Komplexers bc Progamm aufzurufen
und dem bc Programm Variablen zu übergeben.
Wenn das bc Programm komplexer wird, ist "echo" nicht mehr praktikabel.
Und wenn man das bc Programm in einem File hät und mit cat nach bc piped
dreigt man die Variablen nicht rein (oder nur sehr scwer).
Meine Lösung finde ich auch nicht schön - deshalb ja meine Anfrage. Ich
habe keine Idee, wie sich die Entwickler von bc das vorgestellt haben.
Danke trotzdem für deine Antwort!!! der Kiffer