Tim Tepaße: HTML in Safari (Mac) öffnen

Beitrag lesen

  1. Ich speichere die Datei als .html File (kann so in TextEdit ausgewählt werden)

TextEdit ist ein merkwürdiges Biest. Das Ding ist nicht nur ein Texteditor sondern auch ein Rich-Text-Editor, d.h. so etwas wie eine kleine Textverarbeitung wie Word.

Du merkst, es geht hier um den Unterschied zwischen reinem Text (Plaintext) und formatiertem Rich Text.

Im Normalzustand verwendet TextEdit Rich Text. Ich vermute, Du hast also Deinen HTML Code im Rich-Text-Zustand geschrieben. Wenn Du nun im Speichern-Dialog unten HTML ausgewählt hast, versucht TextEdit das Rich-Text-Dokument in HTML-Design umzusetzen. D.h. eigentlich hast Du eine HTML-Datei erstellt ohne jemals deren Quelltext zu bearbeiten, eine HTML-Datei deren Ziel es ist, genauso auszusehen wie das, was Du in TextEdit geschrieben hast. D.h. das ist also eher ein „Exportieren nach HTML“ wie in Word.

Um mit TextEdit Plaintext zu erstellen, wie man es für HTML-Dokumente braucht, gibt es zwei Wege. Zum einen kann man unter Einstellungen für neue Dokumente einstellen, dass sie in Reinen Text gespeichert werden sollen, zum anderen gibt es im Menüpunkt „Format“ den Befehl „In reinen Text umwandeln“. Eine HTML-Datei kriegst Du dadurch, dass Du eine Datei im reinen Text mit dem Dateisuffix "html" abspeicherst, mehr braucht es nicht.

Kurz- und besonders langfristig würde ich Dir ans Herz legen, auf TextEdit zu verzichten und stattdessen einen Texteditor zu nehmen, der zwar nur reinen Text editiert, aber dafür Hilfestellungen für das Editieren von HTML und CSS und so besitzt, besonders so etwas Grundlegendes und praktisches wie Syntaxhighlighting. Zudem kommt der einem nicht so in die Quere wie TextEdit.

TextWrangler ist kostenlos und ist der kleine Bruder von BBEdit, welches lange Zeit ein Meilenstein der Texteditoren unter Mac OS (X) war. SubEthaEdit ist ein netter kleiner Texteditor aus dem bayrischen Freistaat mit dem besonderen Twist, dass man übers Netz mit anderen SEE-Nutzern gleichzeitig Dokumente editieren kann. Ich selber mag und benutze TextMate, allerdings ist der wohl am Anfang etwas nonintuitiv. Es gibt auch noch weitere Projekte wie Smultron oder aufs Web spezialisierte Entwicklungsumgebungen wie Coda oder Espresso. Einfach mal rumprobieren; man muss sich in seinem Texteditor einfach nur wohl fühlen.