Moin!
ich denke, dass ich in etwa die Netzwerkadressen verstanden habe.
Naja...
Anhang von der Maske würde das Netz 192.168.1.x aus einem Teilnetz bestehen, also die Hosts all in der Adresse 192.168.1. 1 bis 254 im gleichen Teilnetz liegen.
Alles richtig ne?
Würde ich so nicht formulieren.
Es gibt keine Teilnetze, es gibt nur Netze.
Ein Netz ist definiert als Kombination von Netzadresse und Netzmaske. Beziehungsweise als Kombination von Interface-Adresse und Netzmaske.
Und ein Interface unterscheidet aufgrund seiner Routing-Tabellen auch nur zwischen "Zieladresse ist in meinem Netz" oder "Ist nicht in meinem Netz".
Alle Überlegungen mit "Teilnetzen" führen dich gedanklich in die Irre.
- Beispiel. Ich teile auf in 4 Teilnetze
Schön, aber warum in vier gleichgroße Netze? :)
Netzaufteilung macht man nur dann, wenn es dafür Notwendigkeiten gibt.
Das ist beim privaten Adressraum 192.168/16 nicht gegeben.
Das wäre gegeben, wenn der eigenen Organisation ein definierter, begrenzter Adressbereich öffentlich zugewiesen ist, und dieser aus technischen Gründen in mehr als eine Einheit aufgeteilt werden muss.
- Schickt Host 192.168.1.20 Daten an 192.168.1.21 geht es direkt an den Rechner (evtl. über Router), da es im gleichen TN ist. Richtig?
Hier ist ein Widerspruch. ENTWEDER liegt ein Router dazwischen, oder nicht.
Wenn ein Router dazwischen liegt, dann liegen beide Rechner nicht im gleichen Netz. Dabei ist es egal, ob die beteiligten Netze eine Maske von /26 haben wie in deinem Beispiel, oder von /8, oder sonst einer netten glatten Bytezahl.
Wenn kein Router dazwischen liegt, dann sind beide Rechner im gleichen Netz.
Wenn kein Router dazwischen liegt, und beide Rechner in unterschiedlichen Netzen liegen, können sie nicht kommunizieren.
- Ich mache mir nun Gedanken, wie man die TN's über den Router verbindet.
Es gibt keine Teilnetze, es gibt nur Netze. Es ist egal, was für eine Netzmaske verwendet wird.
Und Netze verbindet man mit einem Router ziemlich simpel: Jedes zu verbindende Netz einstöpseln und die Routingtabelle konfigurieren.
TN1 könnten alle 64 Rechner an einen Schwitch, von dem Switch wiederum geht ein Kabel an einen Zentralen Router, wo dann dementsprechend 4 Kabel von allen 4 Teilnetzen reingehen müssten? Hier habe ich noch nen kleinen Problem in der Denke. Oder gehen alle 254 Rechner in den Router, wo es dann intern in 4 TN's aufgeteilt ist.
Oder, gehen alle 64 von TN1 in Router1, 64 von TN2 in Router2, 64 von TN3 in Router 3, 64 von TN4 in Router 4. Router 1-4 gehen in Router 5?
Kann man alles jeweils exakt so zusammenstöpseln, wenn man dafür seine technischen Gründe hat. Alle Lösungen sind so in der Praxis denkbar.
- Es ist auch oft als Gateway 0.0.0.0 eingetragen im eigenen Host?
Das ist das Default-Gateway - das Ziel für alle Datenpakete, die in der Routingtabelle kein konkreteres Ziel eingetragen haben.
Es gibt Router im Internet, die kein Default-Gateway haben können. Denn ab einer bestimmten Verkehrsebene müssen die Router exakt wissen, wohin mit den Daten.
- Letzte Frage, nun Teile ich nicht eine 192.168.1.0, sondern 192.168.0.0 in 4 Teilnetze.
Das ist vollkommen identisch vom Ablauf.
Adressblock 192.168.0.0 (192.168.0.0/18)
Warum das /18-Netz nicht in vier Netze aufteilen: 192.168.0.0/24, 192.168.1.0/24, 192.168.2.0/23 und 192.168.8.0/21 ;) Und den Rest des Netzes meistbietend verscherbeln...
119.247.161.46 / 255.255.255.240
(Als Lösung steht. Klasse B-Netz, 12-bit Subnetzmaske -> 2^12 Teilnetze mit je 4 Stellen (2^4 = 16)
Bitte ganz schnell diese Klassen-Buchstaben vergessen. Die sind seit mehr als sechzehn Jahren überholt.
Klasse-B-Netze hatten zwingend die Netzmaske /16. Das war unflexibel - deshalb die Sache mit der Netzmaske.
Die Angabe "12 Bit Subnetzmaske" ist auch falsch. Die Netzmaske von "255.255.255.240" ist /28.
Ich hätte aber nun gesagt:
Klasse C-Netz. 28-bit Subnetzmaske (bzw. 4-bit Subnetzmaske) -> 2^4 Teilnetze (=16 Teilnetze) mit je 16 Stellen (4bit Reststelle = 16)
Klassen sind falsch, wie erwähnt. "119" als erstes Byte fiele aber in das Schema "Class B", wenn es das noch gegeben hätte. Vergiss aber die Klassen.
Die angegebene Subnetzmaske ist /28, wie erwähnt. Daraus kannst du zwei /29, vier /30 oder 16 /32 machen (/32 sind aber keine Netze, sondern Einzelhosts). /31-Netze kannst du nicht machen, weil dort die Broadcast- und die Netzadresse die einzigen beiden zulässigen IPs wären, und keine mehr zur Nutzung durch einen Host verfügbar ist. Auch /30-Netze sind ziemlicher Unfug, weil dort die zwei IPs für Broadcast und Netzwerk auch wegfallen, und nur noch zwei IPs für Hosts verfügbar sind.
In der Realität dürften /28 das kleinste sein, was Provider real ihren Kunden zuweisen, bestenfalls noch /29.
Subnetz 192.168.0.0
Maske 255.255.252.0erste/kleinste Adresse in Dezimal: 192.168.0.0
letzte/größte Adresse in Dezimal: 192.168.3.255Die hört dann bei 192.168.3.255 einfach auf und geht nicht bis 192.168.255.255?
Nein, denn die Netzmaske bestimmt die Größe des Netzwerks.
Ach, eventuell macht es gerade bei mir Klickt. Ist das eventuell der Adressraum für das erste Teilnetz von 64?
Es gibt keine Teilnetze, es gibt nur Netze. Die Netze definieren sich durch Netzwerkadresse und Netzmaske.
Eine IP ist Mitglied eines Netzwerks, wenn die bitweise AND-Verknüpfung von IP und Netzmaske zur Netzadresse führt.
- Sven Rautenberg