Der Martin: aus *.divx CD für DVD-Player brennen mit CD Burner XP Pro

Beitrag lesen

Hi,

Kannst du mir hier sagen, was der Unterschied zwischen *.divx und *.avi ist?

beides sind zunächst mal einfach nur Dateinamen. Und Namen sind Schall und Rauch.

*.avi ist anscheinend ein Container während *.divx ein Codec ist.

Nun ja. DivX ist ein Video-Codec, der mittlerweile als MPEG4 standardisiert ist; allerdings wird unter der Bezeichnung DivX immer noch viel Wildwuchs betrieben.
Dagegen ist AVI nur die Abkürzung für "Audio/Video Interleaved", also dass Audio- und Videoinformation in ein- und derselben Datei miteinander verzahnt sind (Multiplex). Das trifft auf so ziemlich alle gängigen Videoformate zu, deshalb ist AVI als Dateiformat eine unspezifische Angabe.
Im Lauf der Evolution von Videoformaten hat sich so ziemlich für jedes Format auch eine entsprechende Datei-Extension eingebürgert. So ist "mpg" oder "mpeg" für MPEG1 und MPEG2 üblich, "qt" (seltener auch "mov") für das Apple-Quicktime-Format, "wmv" für Windows Media Video.
Relativ spät in der Evolution kam schließlich DivX dazu. Zunächst überwiegend von Videopiraten verwendet, konnte sich da keine einheitliche Extension durchsetzen; die Video-Raubkopierer benannten ihre Dateien sehr unterschiedlich. Gängige Extensions waren, wie schon erwähnt, "bin", was auf eine x-beliebige Binärdatei hindeutet; "avi" als generische Video-Bezeichnung; selten auch "divx" mit dem Hinweis darauf, was *wirklich* in der Datei steckt. Erst in letzter Zeit, als das Format auch von der MPEG abgesegnet und als MPEG4 nochmal klar definiert wurde, tauchte nach und nach auch "mp4" als Extension auf.

Letzten Endes ist das aber alles (fast) dasselbe. Es gibt nur zwei Probleme an der Geschichte.
Erstens wurde "avi" in der Frühzeit der digitalen Videoverarbeitung (90er Jahre) auch oft für unkomprimierte Videodateien verwendet. Wer also noch mit sehr alten Videodateien hantiert, sieht sich mit einer gewissen Verwechslungsgefahr konfrontiert.
Zweitens hat DivX *vor* der Standardisierung viele Varianten gebildet, so dass ein DivX-Video nicht unbedingt mit jedem DivX-tauglichen Player abspielbar ist - ganz ähnlich wie mit TIFF bei Bilddateien: Es gibt so viele Varianten von TIFF, dass es geradezu Glückssache ist, wenn das eigene Grafikprogramm eine bestimmte TIFF-Datei tatsächlich öffnen kann. Wie bei DivX.

Die Datei die ich hier habe heißt aber *.divx das ist doch dann Quatsch, die müßte doch eigentlch *.avi heißen.

Wie gesagt: Vom technischen Standpunkt ist das völlig wurscht, beide Namensschemata haben ihre Berechtigung. Wichtig ist, was der Player bzw. die Player-Software tatsächlich akzeptiert, und da hat "avi" eben die besseren Karten.

So long,
 Martin

--
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.