SorgenkindMech: Verschlüsselung

Beitrag lesen

hi studi

naja das a wäre dann das letzte element zur verschlüsselung
du könntest natürlich in deinem Array auch gleich den wert angeben, beispielseweise:

array("A" => "Z","B" => "A", "C" => "B")

dadurch brauchst du nicht schauen was ist in dem element davor

aber:
ich weiß nicht ob man das als "verschlüsselung" ansich ansieht, da es ja quasi keinen schlüssel gibt, aber ich bin da nicht der experte, aber ich denk das heißt bei deiner version anders

weiterhin hast du natürlich schwer zu tun eine tabelle zu erstellen in der enstprechend alle zeichen vertreten sind, groß sowie kleinschreibung und sonderzeichen etc
einfacher wäre wohl den ascii oder ansi wert des jeweiligen zeichens zu nehmen, den zu ändern und das neue zeichen zu nehmen

aber2:
warum nutzt du nicht eine fertige "integrierte" verschlüsselung? meines wissens nach können die meisten programmiersprachen verschlüsseln bzw. haben entsprechende funktionen

aber3:
dein schema würde auf ein relativ einfaches verfahren hinauslaufen, dass keinen "variablen" schlüssel hat, sprich alles was verschlüsselt wird wird immer mit in dem selben verfahrne verschlüsselt, knackt man eins hat man alle

was willst du eigendlich machen und vor allem in welcher sprache?