Lieber Gunnar,
Ideal sind rationale Frequenzverhältnisse: Quinte 2:3, Quarte 3:4.
bei reinen Intervallen (Quarte/Quinte/Oktave) schon. Wie ist aber das Verhältnis einer großen bzw. kleinen Terz? Und wenn das geklärt ist, wie ist das Verhältnis einer großen bzw. kleinen Sekunde? Das haut nicht immer so ganzzahlig hin, wenn es wirklich passen soll. Daher gibt es ja die verschiedenen Stimmungen, da die Physik hier nicht unbedingt musikalisch zu Werke geht.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)