Habe herausgefunden,warum ^/auftrag.html$ und ^auftrag.html$ nicht funktionieren.
Meine alte T3-Webseite hat realurl und in der .htaccess Datei steht schon folgendes:
RewriteEngine On
RewriteRule ^typo3$ - [L]
RewriteRule ^typo3/.*$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule .* index.php
Das hier ist ggf. ausbaufähiger - zumal du mit deiner ersten Regel vermutlich garnicht ins TYPO3-Backend kommst, wenn du den Trailing-Slash vergisst.
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d [OR]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -l
RewriteRule .* - [L]
RewriteRule ^typo3$ typo3/ [L]
RewriteRule .* index.php [L]
Realurl bietet die Möglichkeit redirect mit regex zu machen in der Art:
'^downloads/(.*)' => 'ftp://dl.domain.tld/public/dl/\1',
Das unterscheidet sich jetzt von einer RewirteRule genau durch was[1]?
darum wollte wissen, ob etwas wie:
RewriteRule ^(.*)& !^/(auftrag|online-test).html$ http://www.example.de [R,L] funtkionieren wurde, dann hätte ich es bei realurl eingetragen.
Nein, hättest du nicht machen sollen - das sagt sogar der Entwickler von RealURL :)
RealURL erfüllt seinen Zweck, die Performance ist aber Mist - man sollte so viel wie möglich davon wegverlagern.
btw: weil's grade zum Thema passt, hier ein bisschen Werbespam für einen Artikel von mir :p
Trailing Slash bei RealURL entfernen
[1] Mit Ausnahme der Tatschache dass man auf sämtliche mod_rewrite-Features verzichten muss ;)