Wouzhuo: KCN Computer, Garantiefall - Anzeige?

Hallo Selfler,

leider ist mein alter Thread anscheinend schon in der Versenkung verschwunden. Daher jetzt nochmal neu. Es ging um folgendes:

Ich habe eine Computermaus bei KCN-Computer gekauft, die nun nach ca. einem Jahr (teil)defekt ist. KCN-Computer antwortet jedoch nicht auf Emails, ebenfalls nicht auf Anfragen über das Kontaktformular auf deren Website und auch nicht auf Briefe. Telefonisch wird nie abgenommen (mehrere Versuche, unterschiedliche Tage und Uhrzeiten).
Auf meinen letzten Brief wurde natürlich nicht geantwortet. Meine Frist in Höhe von 10 Werktagen ist nun mittlerweile längst verstrichen.

Ich werde jetzt noch einen weiteren Brief verschicken und zwar als Einschreiben mit Rückschein und inkl. Zeugen, die mir auf einer Kopie des Briefes das Abschicken des selbigen bestätigen. Falls dann nach der Frist von 10 Werktagen wieder keine entsprechende Antwort erfolgt, werde ich Anzeige erstatten.

Meint ihr das ist das richtige Vorgehen? Und was bleiben einem noch für Möglichkeiten?

Ich weiß, dass es sich eigentlich nicht lohnt für die paar Euros, aber so ein Verhalten regt mich einfach auf.

Viele Grüße,
euer niedergeschlagener und wütender
Wouzhuo

  1. Moin!

    Ja. Das Verhalten ist sicher nervig. Aber lass doch diesen Mist. Oder Kannst Du beweisen, dass das Geraet einen Mangel hatte? Das brauchst Du nur in den ersten 6 Monaten nicht (http://dejure.org/gesetze/BGB/476.html).

    Wenn Du da keine High End Gaming Maus hast, vergiss es doch einfach.

    --
    Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
    1. Moin!

      Ja. Das Verhalten ist sicher nervig. Aber lass doch diesen Mist. Oder Kannst Du beweisen, dass das Geraet einen Mangel hatte? Das brauchst Du nur in den ersten 6 Monaten nicht (http://dejure.org/gesetze/BGB/476.html).

      Nein, kann ich nicht. Aber darum geht es ja auch gar nicht. Wenn die mir wenigstens zurückschreiben würden und mir sagen würden, dass ich die Maus einschicken soll... wenn es dann hinterher (oder zumindest vorher) heißt, dass ich beweisen soll, dass der Defekt an mir liegt, dann okay. Dann tausch ich die Maus über Logitech um.
      Aber nein, man antwortet mir gar nicht erst. Ich denke nicht, dass ich da ein Einzelfall bin, KCN-Computer hat auch entsprechend schlechte Kritiken bekommen.
      Ich möchte die Also deswegen anzeigen, weil sie mir nicht antworten. Denn dazu sind die ja wohl verpflichtet oder wie seh ich das?

      Wenn Du da keine High End Gaming Maus hast, vergiss es doch einfach.

      Stell dir mal vor, alle würden so denken...

      1. Hallo,

        Ich möchte die Also deswegen anzeigen, weil sie mir nicht antworten. Denn dazu sind die ja wohl verpflichtet oder wie seh ich das?

        Obwohl die Gerichte ja eh schon hoffnungslos überladen sind, sehe ich es so, dass man auch bei kleineren Betrugsfällen oder so die Leute anzeigen soll. Vielleicht schreckt das dann ja mal jemanden ab oder die bekommen wenigstens eine Lektion erteilt.

        Aber in diesem Fall: Was für eine Straftat sollen die bitte begangen haben? Betriebswirtschafltich und Moralisch ist das natürlich unter aller Sau und gehört bestraft, aber sich nicht durch Strafgerichte.

        Auch zivilrechtlich ist das verhalten wohl nicht sonderlich schlau. Aber sie müssen dir trotzdem nicht antworten, wenn sie keine Lust haben.

        Lies doch mal das StGB durch und suche einen § gegen den hier verstoßen wurde. (Ja, es kann Betrug sein. Aber ohne irgendwelche richtigen Anhaltspunkte wird aus einer Betrugsanzeige mit Sicherheit nichts.)

        Gruß
        Alex

        1. Aber in diesem Fall: Was für eine Straftat sollen die bitte begangen haben? Betriebswirtschafltich und Moralisch ist das natürlich unter aller Sau und gehört bestraft, aber sich nicht durch Strafgerichte.

          Auch zivilrechtlich ist das verhalten wohl nicht sonderlich schlau. Aber sie müssen dir trotzdem nicht antworten, wenn sie keine Lust haben.

          Hä? Wenn ich bei einem Händler etwas kaufe, dann habe ich 2 Jahre Gewährleistung. Wie soll ich meine Rechte denn wahrnehmen, wenn sich der Händler weigert, mit mir zu kommunizieren?

          1. Hello,

            Hä? Wenn ich bei einem Händler etwas kaufe, dann habe ich 2 Jahre Gewährleistung. Wie soll ich meine Rechte denn wahrnehmen, wenn sich der Händler weigert, mit mir zu kommunizieren?

            Mit einem Zivilprozess.
            Schick ihm doch einen Mahnbescheid. Das wäre erstmal der billigste Weg. Wenn er dem dann allerdings widerspricht, bleibt nur noch der Klageweg oder aber die russischen Helferlein ...

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
          2. <Auch kein "Hallo">

            Hä? Wenn ich bei einem Händler etwas kaufe, dann habe ich 2 Jahre Gewährleistung. Wie soll ich meine Rechte denn wahrnehmen, wenn sich der Händler weigert, mit mir zu kommunizieren?

            Dir ist der Unterschied zwischen Zivilrecht (jemanden Verklagen) und Strafrecht (jemanden Anzeigen; dann Anklage durch Staatsanwalt) aber schon klar oder?

            Kurfassung von Strafrecht: Strafrecht ist das wovon das Opfer finanziell gesehen nichts hat. Rache kann man damit ausüben. Oder einen Schutz der Allgemeinheit (und damit auch für sich selbst) durch die Präventionsfunktion von Strafen oder durch das Wegsperren von straffällig gewordenen. Durch Geldstrafen hat dann die Staatskasse etwas.

            Was du wohl willst ist eine Klage = Zivilrecht. Du willst, dass du deine Maus repariert bekommst, oder?

            Einen Denkzettel verpassen wird aber in diesem Fall nicht gehen bzw. nach Hinten los gehen.
            Anzeige: keine Chance meiner Meinung nach (= Wenn etwas passiert dann nur, dass der Händler dich auslacht, oder je nachdem was du alles wem gesagt ahst selbst Anzeigt)
            Zivilrecht: Du musst wohl nachweisen, dass es sich um einen Sachmangel handelt (= ein Mangel der bei Übergabe schon vorlag) --> Wenige Chancen auf Erfolg; --> hohe Chancen, auf den Kosten sitzen zu bleiben

            Wieso dann nicht einfach die Garantie nutzen?

            <Auch kein "Gruß">

            1. <Auch kein "Hallo">

              Hä? Wenn ich bei einem Händler etwas kaufe, dann habe ich 2 Jahre Gewährleistung. Wie soll ich meine Rechte denn wahrnehmen, wenn sich der Händler weigert, mit mir zu kommunizieren?

              Dir ist der Unterschied zwischen Zivilrecht (jemanden Verklagen) und Strafrecht (jemanden Anzeigen; dann Anklage durch Staatsanwalt) aber schon klar oder?

              Ja, ist er....

              Kurfassung von Strafrecht: Strafrecht ist das wovon das Opfer finanziell gesehen nichts hat. Rache kann man damit ausüben. Oder einen Schutz der Allgemeinheit (und damit auch für sich selbst) durch die Präventionsfunktion von Strafen oder durch das Wegsperren von straffällig gewordenen. Durch Geldstrafen hat dann die Staatskasse etwas.

              Was du wohl willst ist eine Klage = Zivilrecht. Du willst, dass du deine Maus repariert bekommst, oder?

              ...und im Prinzip möchte ich beides. Wäre ja toll, wenn der Verkäufer vielleicht einsieht, dass es so nicht geht, sich entschuldigt und mir die Maus ersetzt. Das wäre quasi der "optimale" Ausgang.

              Einen Denkzettel verpassen wird aber in diesem Fall nicht gehen bzw. nach Hinten los gehen.
              Anzeige: keine Chance meiner Meinung nach (= Wenn etwas passiert dann nur, dass der Händler dich auslacht, oder je nachdem was du alles wem gesagt ahst selbst Anzeigt)

              Das ist wohl ein Problem. Naja, er würde mich wohl kaum Anzeigen, wenn ich eine entsprechend dokumentierte Anfrage habe und er mir nicht geantwortet hat. Aber ich denke er wird eher lachen, bzw. das ganze wird einfach verworfen werden. Kann man da denn gar nix machen?

      2. Moinsen!

        Stell dir mal vor, alle würden so denken...

        ...dann gaeb es keine Leute die nach 5 Monaten eine defekte Billig-Gluehbirne reklamieren.

        Es scheint wirklich Leute zu geben die den Kassenbon einer Gluehbirne aufheben. Keine 2 Minuten meiner Zeit waere mir eine 50 Cent Birne wert. Allein schon da suchen das Bons ist bei sowas doch schon Zeitverschwendung.

        --
        Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
        1. Moinsen!

          Stell dir mal vor, alle würden so denken...

          ...dann gaeb es keine Leute die nach 5 Monaten eine defekte Billig-Gluehbirne reklamieren.

          Das ist mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ein Defekt durch Abnutzung/Gebrauch, der ganz normal ist.

          Es scheint wirklich Leute zu geben die den Kassenbon einer Gluehbirne aufheben. Keine 2 Minuten meiner Zeit waere mir eine 50 Cent Birne wert. Allein schon da suchen das Bons ist bei sowas doch schon Zeitverschwendung.

          Und wenn es ein Porsche ist? Kommt es nur auf den Preis an oder wie?

          1. Nabend!

            Es scheint wirklich Leute zu geben die den Kassenbon einer Gluehbirne aufheben. Keine 2 Minuten meiner Zeit waere mir eine 50 Cent Birne wert. Allein schon da suchen das Bons ist bei sowas doch schon Zeitverschwendung.

            Und wenn es ein Porsche ist? Kommt es nur auf den Preis an oder wie?

            Irgendwie...

            ja?

            Wohl eher auf den Wert, nicht den Preis. Nen Porsche fuer 1.- Euro wuerd ich trotzdem gerne repariert bekommen.

            Aber Du wirst bei nem 4 Monate alten Reifen schon ausgelacht. Wenn du wegen eines sich einfach aufloesenden Reifens einen schweren Unfall baust, dann wird behauptet, dass Du ueber nen Bordstein gefahren bist. Dann besorgst Du Dir nen Gutachter, der das Gegenteil sagt. Dann gibts nen Gegengutachten. Dann machst Du normalerweise gar nichts mehr und ueberlegst Dir ab da einfach 2x wo Du was fuer Reifen kaufst. (Einem Kollegen geschehen)

            --
            Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
          2. ...dann gaeb es keine Leute die nach 5 Monaten eine defekte Billig-Gluehbirne reklamieren.

            Das ist mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ein Defekt durch Abnutzung/Gebrauch, der ganz normal ist.

            Dennoch muss dir der Händler das innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistungsfrist beweisen können - das wird er aber aber nur mittels hohem finanziellen Aufwand machen können.

            Und wenn es ein Porsche ist? Kommt es nur auf den Preis an oder wie?

            Kosten und Nutzen muss in Relation stehen.

            Wenn ich die Glühbirne extrem zum Händler schicken muss und das herumversenden (für mich) mehr kostet als eine neue Birne mache ich das nicht.

            Komme ich hingegen sowieso regelmäßig bei dem Laden vorbei wo ich das Ding gekauft hab, kann ich ja schnell reingehen und das Ding deponieren.

            1. ...dann gaeb es keine Leute die nach 5 Monaten eine defekte Billig-Gluehbirne reklamieren.

              Das ist mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ein Defekt durch Abnutzung/Gebrauch, der ganz normal ist.

              Dennoch muss dir der Händler das innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistungsfrist beweisen können - das wird er aber aber nur mittels hohem finanziellen Aufwand machen können.

              Mein Punkt war folgender: klar, es ist möglich die Glühbirne umtauschen zu lassen, weil ein Gutachten für den Händler viel teurer ist. Aber: egal ob es für den Händler nun zu aufwendig ist oder nicht und ob es sich für den Kunden überhaupt lohnt oder nicht - der Händler hat ja wohl in jedem Fall zumindest auf den Käufer einzugehen und ihm zu antworten, auch wenn es nur ein "machen wir nicht, klagen sie doch" ist.

              1. der Händler hat ja wohl in jedem Fall zumindest auf den Käufer einzugehen und ihm zu antworten, auch wenn es nur ein "machen wir nicht, klagen sie doch" ist.

                Das kann ich dir nicht beantworten. Ich hab' zwar jahrelang mit RMA zu tun gehabt, aber es gab nie einen Fall wo ein Kunde schlichtweg ignoriert wurde. Dass man mal ein Mail oder einen Brief nicht bekommt oder am Telefon nicht gleich abheben kann ist verständlich - aber das von dir beschriebene geht zu weit.

                Nur ob das eben legal ist oder nicht weiß ich nicht.

                1. der Händler hat ja wohl in jedem Fall zumindest auf den Käufer einzugehen und ihm zu antworten, auch wenn es nur ein "machen wir nicht, klagen sie doch" ist.

                  Das kann ich dir nicht beantworten. Ich hab' zwar jahrelang mit RMA zu tun gehabt, aber es gab nie einen Fall wo ein Kunde schlichtweg ignoriert wurde. Dass man mal ein Mail oder einen Brief nicht bekommt oder am Telefon nicht gleich abheben kann ist verständlich - aber das von dir beschriebene geht zu weit.

                  Nur ob das eben legal ist oder nicht weiß ich nicht.

                  Das habe ich eben gehofft, hier detaillierter zu erfahren. Es geht mir ja nicht darum, dass ich unbedingt ne neue Maus für lau haben will. Die krieg ich so oder so über die Garantie von Logitech, ich hab die schon kontaktiert. Es geht mir jetzt eigentlich eher darum, dem Händler eins auszuwischen, denn der scheint sich nicht nur bei mir so zu verhalten. Die Berichte auf ciao z.B. sind ja eindeutig.

                  1. Es geht mir ja nicht darum, dass ich unbedingt ne neue Maus für lau haben will.

                    Mir war das bereits klar :)

                    Die krieg ich so oder so über die Garantie von Logitech, ich hab die schon kontaktiert. Es geht mir jetzt eigentlich eher darum, dem Händler eins auszuwischen, denn der scheint sich nicht nur bei mir so zu verhalten. Die Berichte auf ciao z.B. sind ja eindeutig.

                    In Österreich gibts dafür "Goldadler" - der schmeißt angeblich sogar die Leute raus, wenn sie Gewährleistungsansprüche geltend machen wollen und verweist an den Hersteller oder andere Distributionskanäle.

                    Im Geizhals-Forum gibts immer wieder lustige Threads dazu, dennoch rennen die Leute dem die Bude ein. Gier ist halt was schiaches zum Anschaun.

                    1. Es geht mir ja nicht darum, dass ich unbedingt ne neue Maus für lau haben will.

                      Mir war das bereits klar :)

                      Die krieg ich so oder so über die Garantie von Logitech, ich hab die schon kontaktiert. Es geht mir jetzt eigentlich eher darum, dem Händler eins auszuwischen, denn der scheint sich nicht nur bei mir so zu verhalten. Die Berichte auf ciao z.B. sind ja eindeutig.

                      In Österreich gibts dafür "Goldadler" - der schmeißt angeblich sogar die Leute raus, wenn sie Gewährleistungsansprüche geltend machen wollen und verweist an den Hersteller oder andere Distributionskanäle.

                      Im Geizhals-Forum gibts immer wieder lustige Threads dazu, dennoch rennen die Leute dem die Bude ein. Gier ist halt was schiaches zum Anschaun.

                      Tja, normalerweise kaufe ich auch nicht bei solchen Händlern. Das ist auch das erste mal, dass ich Probleme mit der Gewährleistung habe. Allerdings gab es meine lieblings Maus nur noch dort, weil sie ein Auslaufmodell war.

                      1. Allerdings gab es meine lieblings Maus nur noch dort, weil sie ein Auslaufmodell war.

                        Welche? ;)

                        1. Allerdings gab es meine lieblings Maus nur noch dort, weil sie ein Auslaufmodell war.

                          Welche? ;)

                          MX1000

                          Und ja, mittlerweile gibt es sie auch wieder bei ein oder zwei anderen Anbietern (die man aber nichtmal über die gängigen Preisvergleichseiten findet).

                          Die MX1000 ist wirklich top. Das einzige was an ihr nicht so toll ist, ist die sich schnell verringernde Akkulaufzeit, aber Rest ist quasi perfekt. Super präzise (im Gegensatz zur MX1100, die ist unpräzise) und super ergonomisch.

                          1. Allerdings gab es meine lieblings Maus nur noch dort, weil sie ein Auslaufmodell war.

                            Welche? ;)

                            MX1000

                            So ein Prügel ;) von der G7 hältst du nix?

                            1. Allerdings gab es meine lieblings Maus nur noch dort, weil sie ein Auslaufmodell war.

                              Welche? ;)

                              MX1000

                              So ein Prügel ;) von der G7 hältst du nix?

                              Die hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Die ist aber qualitativ einfach viel schlechter. Nicht umsonst sind die Bewertungen bei Amazon sehr gemischt und dazu kommt dann noch die fehlende Ladeschale und der schlechte Akku. Nee, lieber nicht.

                              Logitech hat einfach keine wirklich gute solide kabellose Maus mehr. Außer vllt die Notebookmäuse. Ich hab aber große Patscher, daher brauch ich als Maus auch nen richtigen Prügel.

                    2. In Österreich gibts dafür "Goldadler" - der schmeißt angeblich sogar die Leute raus, wenn sie Gewährleistungsansprüche geltend machen wollen und verweist an den Hersteller oder andere Distributionskanäle.

                      Oh da müsste ich unbedingt mal hin - der könnte was erleben. (Bei so einem persönlichen Kontakt kommen sicher auch leichter mal Dinge auf, wegen denen man echt eine Anzeige machen kann.)

                  2. Mahlzeit Wouzhuo,

                    Nur ob das eben legal ist oder nicht weiß ich nicht.

                    Das habe ich eben gehofft, hier detaillierter zu erfahren.

                    Was veranlasste Dich zu der Hoffnung? Eine verbindliche Rechtsberatung darf hier nicht erfolgen. Wende Dich dazu an den Anwalt Deines geringsten Misstrauens oder alternativ eine Verbraucherzentrale oder ähnliche Institution.

                    MfG,
                    EKKi

                    --
                    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
                    1. Hallo,

                      Nur ob das eben legal ist oder nicht weiß ich nicht.
                      Das habe ich eben gehofft, hier detaillierter zu erfahren.
                      Was veranlasste Dich zu der Hoffnung? Eine verbindliche Rechtsberatung darf hier nicht erfolgen.

                      unabhängig von meiner persönlichen Meinung, dass dieses Gesetz Unsinn ist und eine Beratung so gut wie nie verbindlich sein kann, weil der Bertende meistens nicht alle relevanten Informationen kennt:

                      Eine Aussage wie "$tatbestand ist legal/illegal, weil $paragraphenverweis" ist in meinen Augen keine Rechtsberatung, sondern nur eine logische Schlussfolgerung aus Gesetzestexten und somit die Feststellung einer Tatsache.

                      Eine *Beratung* enthält für mich immer die Erläuterung mehrerer Wahlmöglichkeiten, und eine Empfehlung welche davon aus der Sicht des Beratenden für mich günstiger oder weniger günstig sind (und warum).
                      Eine Rechtsberatung läge also vor, wenn ich jemandem erläutere: "Du hast die Möglichkeiten $a, $b oder $c. In deinem Fall wäre $b die günstigste." Das ist eine Einschätzung der Rechtslage durch einen Laien, verbunden mit einer Empfehlung.

                      So long,
                       Martin

                      --
                      Lieber Blödeleien als blöde Laien.
                      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      3. Moin Moin!

        Wenn Du da keine High End Gaming Maus hast, vergiss es doch einfach.

        Stell dir mal vor, alle würden so denken...

        Dann hätten Polizei, Staatsanwantschaft, Anwälte und Richter Zeit, sich um ernsthafte Fälle zu kümmern, und die Rechtsschutzversicherungskosten lägen deutlich niedriger.

        Setz Dich aufs Rad, strampel den Frust weg, fahr zu KCN hin, versuch die Maus zu tauschen, und wenn sie nicht tauschen wollen und noch Frust da ist, schmeiß die Maus mit Wucht gegen die nächstbeste Wand (möglichst ohne Wand oder umstehende Personen zu gefährden oder zu schädigen).

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".