Aktuell berechne ich den Rückprall vom Boden so, dass die Geschwindigkeit der kinetischen Energie mit jener der potenziellen gleich ist.
Das ist ja zunächst auch ok so. Eigentlich müsstest du dir nur die Geschwindigkeit des Aufpralls merken und nachher wieder (in umgekehrter Richtung) weiterverwenden.Genau das tue ich aktuell.
Das kann nicht sein, sonst würde die kinetische Energie ja wieder komplett in potentielle umgewandelt werden und der Ball würde wieder die Höhe des Startpunkts erreichen.
Das wundert mich auch, dass es so nicht funktioniert, denn wie man in der Gleichung sieht, tue ich nichts anderes. Zuerst dachte ich, dass es an dem Rundungsfehler zu int liegt, aber selbst als double "verliere ich irgendwie die Energie".
Ironischerweise hat der Verfasser des Beitrags auf der verlinkten Website genau dieses Verhalten und muss das Ergebnis mit einer zusätzlichen Variable so verfälschen, dass die Energie immer weniger wird.
Allerdings ist mir die Lösung des Verfassers zu umständlich, wobei er seltsamerweise aber trotzdem genau die selbe Gleichung verwendet wie ich.
Markus.