Re:
Daher ist ja mein Tipp bei überschaubarer Anzahl von Bildern, auf thumbnails zu verzichten. ;)
Die Grösse der Thumbs ist so gering, dass ich der versuchung unterlegen bin :)
Siehst Du, da hast Du wieder einen ganz anderen Aspekt ausfindig gemacht, an den ich gar nicht mal gedacht habe, die eingebetteten thumbnauls zu nutzen.
Danke für das Script, nur, was hat das hier nun zu bedeuten?
#!/home/eddi/bin/php
<?php
$host="localhost";
$port=80;
if($c=stream_socket_client("tcp://$host:$port",$e_no,$e_msg,5)){
$host=($port==80)?$host:$host.':'.$port;
fwrite($c,"GET / HTTP/1.1\r\n");
fwrite($c,"Host: $host\r\n");
fwrite($c,"Connection: keep-alive\r\n");
fwrite($c,"\r\n");
# Erster request:
# GET / HTTP/1.1
# Host: dj-tut.de
# Connection: keep-alive
fwrite($c,"GET / HTTP/1.1\r\n");
fwrite($c,"Host: $host\r\n");
fwrite($c,"Connection: close\r\n");
fwrite($c,"\r\n");
# Zweiter request:
# GET / HTTP/1.1
# Host: dj-tut.de
# Connection: close
fpassthru($c);
# Erst jetzt werden alle Daten vom Server ausgelesen, während man bei
# gewöhnlichen requests eine Anfrage senden würde, sofort den response
# auslesen würde und die Verbindung schließen würde.
}
?>
Was läuft Online schief?
Auch dort ist alles in Ordnung. Wie unter http://dj-tut.de/infgone.php zu sehen ist, werden zwei HTTP-Header-Blöcke und die ausgelieferten Dokumente bezogen. Local hast Du im Unterschied dazu für die abgefragte Ressource "/" eine Weiterleitung auf http://localhost/xampp/ eingerichtet, die von keinem Dokument begleitet wird (HTTP-Header "Content-Length: 0" des jeweiligen response). Es sind also nur die Beiden HTTP-Header-Blöcke zu sehen.
Gruß aus Berlin!
eddi