Hallo Göran,
So, hab den kram jetzt so bearbeitet, dass ich keine Fehlermeldungen mehr angezeigt bekomme
aha, das fehlende abschließende Anführungszeichen hast du also gefunden. :-)
was mich vermuten lässt dass keine fehler im Code selbst mehr vorhanden sind.
Zumindest keine syntaktischen.
Trotzdem bekomme ich keine mails verschickt und ich frage mich, ob ich noch andere "befehle" (der richtige Fachbegriff fehlt mir grad) wie "echo" usw. unbedingt benötige.
$mailto = "Glubschi_93@web.de";
$subject = "$betreff";
$message = "$vorname $nachname $email $alter $wohnort $fbsince $sponsoren";
mail($mailto,$subject,$message);
Parameter 1: Eine gültige Mailadresse
Parameter 2: Ein String als Betreff
Parameter 3: Der Mail-Inhalt (beliebiger Text)
Das sollte in Ordnung sein. Aber hatten wir nicht schon festgestellt, dass mail() selbst fehlschlägt? Hast du dich mal beim Provider-Support erkundigt, was der Grund sein könnte?
Du kannst ja einen reduzierten Test Case bauen: Keine Parameter, ein Script mit nur einer einzigen Zeile:
var_dump(mail("Glubschi_93@web.de", "PHP-Mailversand", "irgendein Text"));
Wenn hier als Ausgabe "true" erscheint, hat die mail()-Funktion deines Webspaces ein grundsätzliches Problem.
Für Anti-Spam-Codes gibts ja reichlich scripte im Netz, das dürfte also das kleinste problem sein.
Unterschätz das Thema nicht ...
Und ja, ich weiß, unnötiges Umkopieren, aber das ist wohl eher nicht der Grund für mein problem, oder?
Nein. Es ist unnötig und unvorteilhaft, aber technisch gesehen nicht schädlich.
Ciao,
Martin
Theorie ist, wenn jeder weiß, wie's geht, und es geht trotzdem nicht.
Praxis ist, wenn's geht, und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint: Nichts geht, und keiner weiß warum.