Don P: Mathematik: Problem mit Summen

Beitrag lesen

Hallo,

Geht das überhaupt?

AFAIS nein, du kannst nicht aus dem Quotienten einfach eine Summe machen.

Jetzt, nachdem ich es aufgeschrieben habe, sehe ich es auch: Mit jeweils nur a und b hat man wohl zu wenig Information, um das Problem zu lösen...

[latex]\frac{\sum_{k=1}^n a_k}{\sum_{k=1}^n b_k} = \sum_{k=1}^n f(a_k,b_1,b_2,\ldots,b_n)[/latex]
mit
[latex]f(a_k,b_1,b_2,\ldots,b_n) = \frac{a_k}{\sum_{i=1}^n b_i}[/latex]
Aber das hilft dir wohl nicht wirklich weiter.

Das ist schon mehr, als ich zustande gebracht habe :). Mal sehen, ob's irgendwie hilft.

Was stört dich an dem Quotienten der Summen?

Die Summen lassen sich berechnen, aber ich kann dann nicht mehr einfach auf sie zugreifen um den Quotienten zu bilden. Daher möchte ich eine Aggregatfunktion einsetzen, die eine Summe aus allen f(a,b) bildet und so das Ergebnis liefert.

@ChrisB: Daher ist es ein mathematisches Problem, eine Umsetzung im Computer mittels Script habe ich bereits verwirklicht, aber die ist ein bisschen "unschön". Lieber wäre mir ein mathematischer Ausdruck, um eine solche Aggregatfunktion benutzen zu können.

Gruß, Don P