Daniel D.: Maximales Ergebnis ermitteln

Beitrag lesen

hi,

Es fehlen noch Bedingungen, bzw. ohne diese zusätzlicen Bedingungen kann man das realtiv einfach lösen. Du sagst, dass die Werte aus Spalte A mehrfach vorkommen dürfen. Da Du für Spalte B dazu nichts sagst, nehme ich an, dass das da auch gilt.

Wenn Die Summe der benutzten Werte aus B maximal werden soll bezüglich des Nichterreichens von 6000 Punkten in Spalte A, muss man nur herausfinden, welches Verhältnis von B/A den größten Wert ergibt.

Dieses Paar muss dann nr sooft aufaddiert werden (multipliziert werden), bis Die Summe_über(A)n gerade die vorgeschriebene Grenze nicht erreicht. Damit wird die Summe_über(B)n maximal in Bezug auf die Nebenbedingung.

wenn aber gerade ein eintrag mit einem relativ hohen A-wert vorliegt (>3000), kann ich den nicht mehr multiplizieren und muß herausfinden, welche anderen A-werte da noch mit reinpassen. außerdem kann es auch sein, dass eher kleinere a-werte in summe den höchsten B-wert ergeben.

die von Encoder genannte sache mit dem rucksackproblem trifft es ganz gut, dahinter verbirgt sich letztendlich auch mein problem. mit dem mehrfachen vorkommen eines A-wertes ist letztendlich nicht notwendig, da die werte jeweils die vielfachen von (hier) 318 und 762 sind.

mfg, daniel d.