Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!
| *Ein lange Listenpunkt, welcher
| umgebrochen werden muss
* Ein langer Listenpunkt, welcher
umbrochen werden muss
Das Partizip II von „umbrechen“ heißt hier nicht „umgebrochen“, sondern „umbrochen“. [Wiktionary]
Da ließe sich nun wirklich trefflich drüber streiten. Wiktionary-Links haben in keiner Weise den Stellenwert wie w3c-Links. Ich wette, auch du hast schon Wikipediaartikel korrigiert.
Ich halte für richtig: Ein langer Listenpunkt, welcher umbrochen ist aber nicht umgebrochen werden soll. Ein langer Listenpunkt, welcher nicht umbrochen ist aber umgebrochen werden soll.
Die Frage ist: trennbar <==> nicht trennbar. Und dazu heißt es an eben der von dir zitierten Stelle: "die Zeilen in einem Text auf die richtige Länge bringen (auch trennbar wie oben)"
Ich freue mich auf deine Antwort aber erst nach Stargate.
Matthias
![](http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif)