LX: Semantik

Beitrag lesen

das wollte ich auf jeden fall vermeiden um nicht zuviel müll zu produzieren der nur für den ie zu gebrauchen ist.

Machst Du nicht: mit CSS Hacks kannst Du bewirken, dass bestimmter Code NUR vom IE berücksichtigt und vor allen anderen Browsern verborgen wird. Der gleiche Code funktioniert in allen Browsern, fragwürdige Fehlerkorrekturen betreffen jedoch nur den IE.

damit ich heute aber nicht nur einen fehler abhaken kann sondern auch noch etwas lerne(...): ist folgender aufbau prinzipiell "dreckig", unbedingt zu vermeiden oder worauf wolltest am anfand mit dem ul li ul.... hinweis hinaus. falls ja, was wäre als denkanstoß der sauberste ansatz?

Wie ich bereits geschrieben habe: semantisches Markup sollte die inhaltliche Struktur wiederspiegeln. Tabellen (table) sind für tabellarische Daten, d.h. solche Daten, die in einer mehrdimensionalen Relation stehen, Listen je nachdem, ob die Relation ihrer Einträge zueinander eine Reihe bildet oder nicht, numerische oder unnumerische Listen (ul/ol), einzelne Definitionen passen in dfn, während mehrere Definitonen oder FAQ in ein dl-Tag gehören. Textabschnitte kann man mit p-Tags markieren, Unterabschnitte mit span, Überschriften mit h1-h6. Wenn man die logische Zusammengehörigkeit mehrerer Elemente im Markup wiederspiegeln will, steckt man sie in ein div.

zum grundsätzlichen aufbau in der vorliegende form bin ich übrigens aufgrund eines stu nicholls artikels gekommen.

Du hast bei der Navigation eine verschachtelte Liste von Links ohne feste Reihenfolge, was semantisch einzig und allein als verschachtelte ul li-Struktur darstellbar ist. Ich vermute übrigens, dass Stu Nicholls sein Markup so aufgebaut hat, um sich die Mühe zu sparen, das CSS sauber anzupassen. Das ist definitiv der falsche Weg und wird auf diesem Forum immer Kommentare wie den meinen provozieren.

fokus war halt wirklich nur noch eine sub ebene zu haben, dort aber dann zwangsläufig -je nach kategorie- teils viele links möglichst übersichtlich zu präsentieren.

Auch hier gilt: Semantik - Präsentation gehört ins CSS, Inhalte und Struktur ins HTML.

Gruß, LX

--
RFC 1925, Satz 6a: Es ist immer möglich, einen weiteren Umweg einzufügen.
RFC 1925, Satz 11a: Siehe Regel 6a