Ludwig: Unflexible Schriftgröße, Zeilenlänge und Seitenbreite

Beitrag lesen

Ich versteh zwar nicht ganz was dein Text uns hauptsächlich sagen will ;-)

Erstens wollte ich wissen, weshalb so viele Seiten so kleine Schrift verwenden. Zweitens wollte ich dafür plädieren, größere Schriftgrößen und flexiblere Seiten zu machen.

Ich finde deine Beispielseiten nicht zu klein. Und selbst wenn, man kann sie alle ein Stück vergrößern ohne dass das Layout gleich drauf geht.

Welche Schriftgröße und Zeilenlänge kann man optimal schnell und unermüdend für Augen und Gehirn lesen? Ich lese berufsmäßig fast den ganzen Tag. Seiten wie LewRockwell.com, DigBib.org, Freedesktop.org oder puristische HTML-Seiten ohne Schriftgrößenangabe (und ohne Tabellen oder Body-Graphiken mit fixen Breiten und natürlich ohne CMS) finde ich viel besser zu lesen als die genannten, z.B. FAZ.net. Bei SELFHTML verwende ich selfnosize.css. Gibt es Untersuchungen darüber, was die Nutzer bevorzugen?

Machen viele Seitenersteller Seiten mit den vielen Spalten und Kästchen, weil sie diese schöner finden und weniger auf Lesbarkeit auchten?

Cederholm's Empfehlung, für Schriftgröße Schlüsselwörter mit Prozentangaben zu machen, scheint mir gut.
Wer ist das? Und was bedeutet es?

Dan Cederholms Buch "Bulletproof Webdesign" (deutsch) empfiehlt, eine Grundschriftgröße mit einem Schlüsselwort wie "big" festzulegen und relativ dazu Schriftgrößen mit Prozentangaben zu definieren.
Gruß! Ludwig