ChrisB: Auswahllisten mittels Schleife auslesen!

Beitrag lesen

Hi,

var i = 2;

while ( i <= 4 )
{
if( document.Auswahl.elements[i].options[document.Auswahl.elements[i].selectedIndex].text == "T4L" )
{
  alert( "das klappt: T4L steht an " + i + ". Stelle " );

};
i++;
};

  
Diese Schleife wird mit den Werten 2, 3 und 4 für i durchlaufen.  
  

> wenn ich nun in der 1. auswahlliste t4l selektiere,dann bringt er mit den alert-ausdruck,aber auch gleichzeitig das "document.Auswahl.elements[i].options[document.Auswahl.elements[i].selectedIndex].text" null oder kein object sei.wenn ich aber nun in meinem 2. bereich t4l eintrage,dann passiert gar nix. was mache ich falsch?  
  
Es gibt vermutlich gar nicht so viele Elemente in deinem Formular?  
  

> gibt es da irgendwie ne besseren lösungsansatz als meinen?  
  
Was genau du eigentlich erreichen willst, ist mir immer noch nicht klar.  
  

> oder gibt es ne möglichkeit die einzelnen variablen bereich1 bis bereich3 in der form von (bereich + i) zu schreiben?also das (bereich + i) dann gleich mit bereich1 ist,wenn i = 1 ist.das glaub ich geht nicht oder?  
  
Auch hier wieder - keine Ahnung, was du wissen willst.  
  
Wo du die derart benannten Variablen in deinem Code verwendest, hast du auch nicht gezeigt.  
  
MfG ChrisB  
  

-- 
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]