ChrisB: Eine Domain / zwei Server

Beitrag lesen

Hi,

Nur wie muss ich mir das vorstellen? Beide Server stehen dann bei 1und1 (ja, ich weiß, Billighoster), die Requests schlagen bei Server A auf aber irgendwie muss ich ja dann die Anfragen (z.B. nach bestimmten Bildern) intern an Server B weitergeben.

Lass die Requests nicht bei Server A aufschlagen, dann brauchst du auch nichts intern weitergeben.

Ich möchte also gerne folgendes erreichen, aber ohne dass der User mitkriegt,
dass das zwei verschiedene Rechner sind

Warum nicht?
So gut wie jede größere Webpräsenz heutzutage nutzt CDNs.

Das muss keine vollkommen fremde Domain sein, das kann auch über eine Subdomain laufen, die auf den anderen Server geroutet ist.

Für den Nutzer macht das ganze u.a. die Beschränkung der gleichzeitigen Requests an eine Domain langsam, wenn größere Datenmenge geladen werden müssen - Default in aktuellen Browsern sind 2 bis 4 parallele Requests je Domain. Durch Aufteilung auf mehrere (Sub-)Domains umgehst du das Problem.

http://www.example.com/a.jpg ==> liefert direkt a.jpg aus
http://www.example.com/b.jpg ==> holt sich b.jpg und liefert es via example.com aus.

Damit gewinnst du nichts, wenn der Server von example.com sich nach wie vor um die Auslieferung dieser Datenmenge kümmern muss.

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?