Und was ist deine Meinung zu abschließenden / ?
Das ist Teil der Server-Konfiguration.
Hängt man der von dir genannten Adresse von W3C
http://www.w3.org/Provider/Style/URI
ein / an, wird nämlich ein 404 ausgegeben.
Ja, weil es für diese letztere Adresse kein default-file gibt, das in diesem Fall ausgeliefert würde.
Nur in einem Fall ist der Slash eine valide Ergänzung: Am Start des Pfades.
Es wird also streng zwischen den beiden Versionen unterschieden. Viele CMS beachten das abschließende / nicht.
Es gibt keinen abschliessenden Slash. Es gibt nur den Slash als Docroot.
http://example.org
und
http://example.org/
sollten das gleiche Ergebnis liefern.
Wenn du aber hinter dem Pfad erweiterst, dann definierst du eine sogenannte Path-Info.
http://example.org/somefile.html
http://example.org/somefile.html/this/is/path/info
Der Server tested, ob somefile.html als file existiert. Wenn ja behandelt er den Rest als path-info.
Wenn aber somefile ein Ordner ist, dann schaut er, ob es /this gibt. etc.
Wenn nichts davon zutrifft, dann wurde eine nicht existierende Ressource verlangt.
Vorteile, Nachteile, Argumente, Logik, Standards, ... dazu?
Path-Info wird manchmal noch genutzt in einem Umfeld, wo mod_rewrite nicht zur Verfügung steht.
mfg Beat
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische