Matti Maekitalo: MySQL - Viele Tabellen?

Beitrag lesen

Tach auch.

Ganz einfach: Z.B. Wenn der User selber eine Tabellendefinition bestimmen darf. Was er darin speichert, ist ihm überlassen.

Das könnte man zwar auch wieder hochkomplex auf streng typisierte Tabellen verteilen, aber darin würde ich dann zuviel Aufwand sehen...

Dann würde ich entweder die Daten in einem anderen Format speichern (z.B. JSON) oder die horizontale Tabellendefinition in eine vertikale umwandeln. Das würde ich aber nicht als "hochkomplex" bezeichnen, im Gegenteil: das gehört doch zum Handwerkszeugs eines jeden, der sich mit der Materie beschäftigt.

Eine Grundregel, die ich befolge: komme ich in die Verlegenheit, irgendwo "dynamische Spalten" zu sehen, dann generiere ich eine Tabelle (genaugenommen zwei, eine Kreuztabelle und eine "Definitionstabelle"), in der die Werte der dynamischen Spalte reingehören, und zwar jede Spalte als eine Spalte in der (Kreuz-) Tabelle.

Bis die Tage,
Matti