Marc: Barrierefreies Javascript

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

das Schlüsselwort heißt hier WAI-ARIA und ist Markup bzw. eine API.

Ganz herzlichen Dank für Deine Erläuterungen und die vielen Links. Leider wird gerade WAI-ARIA von den Screenreadern (noch) nicht unterstützt.

Gerade Blinde kann man bei der Erstellung barrierefreier Webseiten (HTML) ja eigentlich gut und unproblematisch bedienen. Man muss nur semantisch korrekt auszeichnen und auf eine vernünftige Reihenfolge achten.

Leider haben Blinde aber bei dynamischen Inhalten die größten Probleme, da sie ja nicht sehen, wenn sich an einer anderen Stelle der Seite etwas tut (du weißt das, hast es ja selber geschriben, aber für alle anderen, damit man besser weiß, was ich suche. Vergleich auch "latency issue").

Aber auch die Tastatur-Bedienung ist in Zusammenhang mit barrierefreien Anwendungen eine Herausforderung.

Dennoch auch für die Links vielen Dank, die ich noch nciht alle kenne. Das ist erst neues Lesefutter!

Inzwischen weiß ich, dass sich einiges doch mit JavaScript zugänglich umsetzen lässt (DOM-Manipulationen und generell alles, was "nur" sauberes HTML ausgibt, das der Browser 1 zu 1 an z. B. Screenreader weitergeben kann).

Hat jemand einen Buchtipp für mich als JavaScript Einsteiger?

Viele Grüße,
Marc.

--
Und immer schön
validieren (http://validator.w3.org/)