Das stimmt ja. Aber das spricht eher für eine schlechte Programmierung von CS4 als dafür, daß 4GB heutzutage "lächerlich" sind, wie Du geschrieben hast. Wenn man nicht immer die letzten Programmversionen verwendet und sich von allem fern hält, was irgendwie die Bezeichnung "suite" in seinem Namen trägt, dann kommt man mit weit weniger aus. (Was natürlich, wie ich einräume, auch stark von der Art der Tätigkeit abhängt). Dennoch bleib' ich dabei, 4GB sind nicht lächerlich wenig, ich musste neulich auf einem Rechner arbeiten, der nur 256 MB hatte, der war natürlich etwas langsamer (klar, viel älter;) aber sonst kein Problem; "arbeiten" heisst bei mir Code in einen Editor zu klopfen und das Ergebnis in einem Browser oder als EXE-File zu betrachten.
Man muss hierbei schon von einem neuen, aufeinander abgestimmten Rechner ausgehen. Wie oft sieht man eine Workstation wo jemand eine 4.000-Euro-Grafikkarte Reinknallt oder 700 Euro für die CPU bezahlt und dann wird 4 GiB RAM 40 Euro gekauft (Ja, selbst DDR3 kostet momentan bei 10 Euro pro GiB).
Keine Ahnung was ein InDesign ist,
aber wenn ich alle diese Browser und Homesite 5.0 offen habe,
Homesite ist Uralt zudem etwas ganz anders als InDesign - das sind nichtmal nur Äpfel und Birnen sondern eher Haselnüsse und Trüffeln ;)
dann hab ich auf dem Windows-Rechner immer noch fast 2GB frei, am Linux-Rechner weiss ich es nicht, weil ich dort einen anderen Editor verwende und einige der Browser dort gar nicht laufen. Ausserdem ist es mir auch wurscht, bis jetzt ist mir das RAM noch nie ausgegangen.
Mein Texteditor braucht auch kaum Speicher - nur das drecks Grafikzeug frisst Ende nie. Und weil die Daten auch mit anderen Agenturen usw. getauscht werden müssen, kommt man um recht aktuelle Versionen nicht herum. Btw: Outlook läuft natürlich auch mit und ab und zu muss dann noch Word 2007 ran.
4 GiB sind bei aktueller Software einfach viel zu wenig.
Aber generell ist es so, daß der riesige RAM-Bedarf einfach einer wie ich meine unheiligen Allianz von Hard- und Softwareherstellern entspringt und keinem echten Anwenderbedürfnis.
RAM ist wie gesagt so billig, es spielt kaum eine Rolle.
eine 200-Euro-CPU und RAM um 200 Euro ist wesentlich sinnvoller als eine 700-Euro-CPU und RAM um 50 Euro. Aber sag das mal den Vollidioten die die Rechner bauen. Das ist traurig.
Das, lieber suit, das finde ich für meinen Teil "lächerlich"...;)
Ja, so kann man es auch sehen :D