Tach,
Also: Sowie man Online-Banking betreibt, "muß" man, auch wenn es nichts bringt :(
mich würde interessieren, wie im Zweifelsfalle die Bank in einem Zivilverfahren beweist, ich hätte keinen Virenscanner auf dem System von dem ich das Onlinebanking betrieben habe.
Ich habe mir die Hinweise meiner Bank mal angesehen, der Kram ist so veraltet, dass ich die Argumentation der Bank vor Gericht gerne sehen möchte:
Die Daten werden auf dem Weg zwischen Ihrem PC und der Postbank mit einer 128-Bit-Verschlüsselung gesichert.
Nein, sie sind mit 256 Bit verschlüsselt.
Installieren Sie ein Schutzprogramm, einen sogenannten Virenscanner, auf ihrem Computer, der einen "Angriff" auf Ihren PC in den meisten Fällen meldet und eliminieren kann. Achten Sie auch hier darauf, dass der Virenscanner regelmäßig aktualisiert wird.
Laufen muß er also nicht, nur installiert und aktuell sein.
Löschen Sie eMails, deren Absender Ihnen nicht bekannt ist, ohne sie zu lesen. In seltenen Fällen kann bereits der Aufruf schon Virenbefall zur Folge haben.
:-)
Sie können das Zertifikat auch selbst überprüfen. Wenn Sie Netscape nutzen, klicken Sie auf Communicator, Extras, Sicherheitsinformationen. Beim Internet Explorer klicken Sie bitte auf Datei, Eigenschaften, Zertifikat.
Netscape Communicator?
Wenn Sie Postbank direkt verlassen möchten, melden Sie sich unbedingt ab. Klicken Sie auf "Beenden" in der linken Navigation. So stellen Sie sicher, dass kein Unbefugter Zugriff auf Ihr Konto erhält.
Na, dann ist ja alles gut; solange ich mich immer abmelde kann ja nix passieren.
mfg
Woodfighter