Hallo liebe(r) Masha,
Was sich nicht an-, sondern eher verbietet, ist der gewählte Klassenname, der sich auf die derzeit gewünschte Darstellung bezieht.
Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe. Ich adressiere nun so:
#vertikalnavigation li a {...}
Ich denke, ChrisB wollte Dir sagen, dass es nicht gut ist, einen Klassennamen nach dem _derzeitigen_ Aussehen eines Elements zu wählen. Was ist, wenn Du eines Tages das Seitendesign änderst und besagte Links nun plötzlich nebeneinander stehen? Dann hat ein Element, in dem Links horizontal ausgerichtet sind, einen ID-Namen, in dem 'horizontal' steht. Anderes Besipiel: Es ist besser, den Klassennamen 'hauptueberschrift' statt 'ueberschrift_blau' zu nehmen, weil eine Hauptüberschrift wird immer eine Hauptüberschrift bleiben. Ob sie nun blau oder orange dargestellt wird, ist allerdings flexibel. Verstehst Du, was gemeint ist?
a.vertikalenavigation:hover { font-weight: bold;color: #828fc6; }
a.vertikalenavigation:active { font-weight: bold;color: #828fc6; }
a.vertikalenavigation:focus { font-weight: bold;color: #828fc6; }
Warum hast du hier noch keinerlei Zusammenfassung vorgenommen?
Würde ich gerne. Wie fasse ich das zusammen.Finde die korrekte Schreibweise nicht.
Das scheint falsch zu sein:
#vertikalnavigation li a:hover:active:focus {...}
Wenn 'font-weight' und 'color' sowieso gleich bleiben, wieso packst Du dann die Eigenschaften nicht gleich auch beim a.vertikalenavigation
mit dazu? Und beachte auch den Hinweis, dass das Weglassen von 'visited' nicht gerade sehr Usability-fördernd ist.
Mit lieben Grüßen
CharlyH