Hi,
Wieso sollte ich bei einen einfachen Zeilenumbruch auf <br> verzichten?
ein einzelnes <br> (oder <br />, wenn man XHTML verwendet) mag durchaus in Ordnung sein, auch wenn es im Einzelfall vielleicht elegantere Möglichkeiten gibt. Mehrere br-Elemente in Folge sind aber auf jeden Fall Unsinn.
Ich deutete an, dass Ausnahmen die Regel bestätigen :)
Ich denke, die meisten Leute, die einen Zeilenumbruch erzeugen meinen eigentlich das Ende eines Absatzes. Natürlich gibt es auch Fälle in denen das nicht zutrifft :) Aber viele von diesen Fällen sind dann wieder Listen ^^
Daher meine Grundsätzliche Ablehnung. Wenn man ein <br />
setzt sollte man einfach drei Sekunden darüber nachdenken, ob man wirklich einen Zeilenumbruch will oder vielleicht in Wirklichkeit das Ende eines Absatzes (ggf. ohne Abstand). Wenn man nach den drei Sekungen zu dem Ergebnis kommt "jawohl, da will ich wirklich einen Zeilenumbruch" dann ist es wohl einer :D
Die Darstellung im value-Teil sollte genauso sein wie bei der Überschrift. Dabei geht es mir nur um den "XXX<font size="5">X</font>" oder "XX<sup>X-XX</sup>" teil.
Die einzelnen Button sollten allerdings die selbe Formatierung haben (höhe, breite, Farbe, usw.,) nur der Text soll anders dargestellt werden. Und dabei ist mir einfach nicht klar wie das funktioniert.
Ich hatte das oben versucht zu erklären. Mit <input type="button" />
ist dein Vorhaben nicht lösbar, aber du kannst die Formatierungen wie auch die Script-Events normalerweise auch auf andere Elemente anwenden.
Am ehesten böten sich folgende Lösungen an:
* Verwende ein <button>
-Element. Damit erledigt der Browser schonmal die grundsätzliche Darstellung einer Schaltfläche. Oder
* Verwende ein h*-Element. Wie du ja den Wunsch zu haben scheinst (z.B. wenn du Überschriften anzeigen willst und die zugehörigen Inhalte "aufklappen" möchtest).
Du kannst beide Elemente stylen und du kannst auf beiden Elemente das onClick-Element abfangen.
Schnelles Beispiel:
.potenz {
font-size:50%;
vertical-align:super;
}
<button class="button" onclick="return toggleMe('para01')">
3<span class="potenz">3</span>
</button>
<h3 class="button" onclick="return toggleMe('para01a')">
3<span class="potenz">3</span>
</h3>
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(