Kai345: Problem mit Mail senden über SMTP

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

25 für Mailverkehr zwischen (professionell betreuten) Mailservern, 587 für Einlieferungen durch Mail-Clients (eigener Kunden). Man kann so zwei Server in zwei verschiedenen Konfigurationen betreiben.

<Kopfschüttel /> In dieser Kombination wegen der allgemeinen und historischen Ver(breitung|wendung) von Port 25 komplett sinnlos. Professionelle Mailserver untereinander könnten genausogut auf Port 587 kommunizieren und Port 25 wie bisher für Kunden offenhalten, dann hätte man den gleichen Effekt ohne Nebenwirkungen. Denn für Mailserver-Betreiber dürfte es wesentlich einfacher sein, ihre Software auf den entsprchenden Port umzustellen, als dies von allen End-Usern zu "verlangen".

Nur das müßte mehr oder weniger simultan passieren, sonst rennen die Mailserver, die von der Änderung noch nichts wissen, auf den dann als "nur für Kunden" umdefinierten Port 25 und scheitern dort am Login oder an IP-Beschränkungen.

Nicht, wenn man von Anfang an entsprechend sinnvoll geplant hätte. Irgendwann muß ja die Entscheidung, User auf 587 zu legen und 25 für die Mail-Server zu verwenden, gefallen sein. Da hätte genausogut beschlossen werden können "Innerhalb eines bestimmten Zeitraumes X (z.B. 1, 2, .. 5 Jahre) muß ein professioneller Mailserver auf 587 umgestellt werden, danach werden auf 25 entsprechende Restriktionen eingeschaltet". Fertig. Wer es innerhalb dieses Zeitraumes nicht geschaft hat, ist dann als Server halt irrelevant.

Aktuell sieht es so aus, dass viele Provider auch noch Kunden auf Port 25 lassen, vermutlich genau wegen den dämlichen Defaults der Mail-Clients.

Was ist daran dämlich? Dämlich ist vielmehr, einen bereits seit Jahrzehnten(!) bestehenden "Standard"-Port für alle Mail-Clients nun auf einmal zur Verwendung nur für professionelle Server umdefinieren zu wollen.

Cü,

Kai

--
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet