Kaito: wechselnde grafiken verlinekn

Moin,

ich habe folgendenden javascriptcode:

  
                <script type="text/javascript">  
		var bild = new Array();  
	        bild[0] = new Image();  
		bild[0].src = "produkte1b.png";  
		bild[1] = new Image();  
		bild[1].src = "produkte1a.png";  
		var i = 0;  
		function Animation () {  
		if (i > 1)  
		i = 0;  
		document.images[0].src = bild[i].src;  
		i = i + 1;  
		window.setTimeout("Animation()", 2000);  
		}  
			  
		window.setTimeout("Animation()", 2000);  
		</script>

und will zu den bildern je 2 links per area befehl hinzufügen und habe damit schwierigkeiten. Die bidler wechseln zwar aber die links ändern sich nicht. Hat da jmd einen sinnvollen code?

danke im vorraus

mfg Kaito

  1. Die bidler wechseln zwar aber die links ändern sich nicht.

    Was irgendwo klar ist wenn du nur die Werte der src-Attribute der Bilder änderst, sonst aber nichts - sollen die Links den Rest riechen?

    Hat da jmd einen sinnvollen code?

    Zur Hand nicht, man kann ihn aber schreiben lassen - idR. kostet das Geld. Hier bekommst du aber idR. das Know-how vermittelt, wie du es selbst machen kannst.

    1. Was irgendwo klar ist wenn du nur die Werte der src-Attribute der Bilder änderst, sonst aber nichts - sollen die Links den Rest riechen?

      danke für die schnelle antwort
      nur bis jetzt habe die die 2 links auf dem ersten bild mit

        
      <map name="conrad_produkte1a" id="conrad_produkte1a">  
      <area shape="rect" coords="8,7,303,295" href="lampen.html" alt="" />  
      <area shape="rect" coords="305,8,596,297" href="uhren.html" alt="" />  
      </map>		  
      <img src="conrad_produkte1a.png" width="602" height="299" border="0" alt="Bild" />  
      
      

      und meine frage wäre dann halt was man da zusätzlich zu src noch scheiben kann.

      1. Grüße,

        und meine frage wäre dann halt was man da zusätzlich zu src noch scheiben kann.

        die href?
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth