Morgen zusammen
Ich wollte euch wieder einmal mit ein paar Gedankengängen beglücken - :)
Bei uns in der Gegend sind wieder einmal einige Laden und Büroflächen zur pacht frei. Da diese aufgrund schlechter Wirtschaftslage nun relativ günstig zu mieten sind, habe ich mir überlegt, mit welchen Dingen man aus Kundensicht einen Umsatz erzielen könnte, und gleichzeitig auch noch meine Interessen entspricht.
Es muß was sein, daß auf mehreren Beinen Steht, so das ein gewisser Grundumsatz immer gegeben ist.
Mein Ergebnis:
Ein Mix aus Internet-Cafe, Snacks, Getränke, Schulungsraum, Spielwettkämpfe, Seminarraum.
Man soll dort folgendes können:
-Im Internet surfen.
-Einen Kaffee oder andere _nicht_ alkoholische Getränke bestellen.
-Snacks essen (dreieckige gebackene Toasts z.B. mit Sandwichmaker und
verschiedene Soßen.)
-Schulungen werden angeboten (für Rentner, Kinder ohne Schulabschluß/MS-
Office Palette, Vielleicht auch Zugang zu Websprachen...)
-Vermietung für Tagungen und Seminare
-Computer-LAN-Party mit Start- und Preisgeld (Starcraft usw...)
-Vielleicht auch einen festen Computerclub, der sich regelmäßig trifft...
Allein dies ergäbe einen ausgefüllten Wochenstundenplan, wobei der Internetcafe-Betrieb wohl zum festen Standart gehört.
Über Öffnungszeiten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ebenfalls über die Verteilung der Teilbereiche einer solchen Unternehmung.
Was mich hier vorranging interessiert ist, ob 12 Computerarbeits- bzw. Surfplätze für sowas ausreichend wären (Master-PC nicht mitgerechnet). Wie würdet ihr das vom System her managen:
Ein großer Rechner, an dem alle kleinen Clients angeschlossen sind?
Oder 12 vollwertige PC's, die alle miteinander vernetzt sind?
Das System sollte so Hardwareseitig eingerichtet sein, daß beispielsweise Montag Morgen alle Rechner frisch aufgespielt werden - quasi bei Null starten, so daß vieren und von den Kunden gemachte Veränderungen alle wieder weg sind und z. B eine Arbeitsgruppe von einem Computerlehrgang einen sauberen PC vorfindet.
Hier gibt es doch sicher einige Mitleser die bereits ein I-Cafe betreiben. Beschreibt ruhig einmal wie es euch ergangen ist. Welche Probleme hattet Ihr. Was war schwer, was leicht. Wie läuft der laden? usw...
Bevor ich es vergesse:
Im Hinblick auf den unteren Thread *g*: Welches System wäre Energietechnisch die günstigste Variante (wenig Watt).
Der Strompreis meines Anbieters: 19,93 ct pro kWh.
Geht wenig Watt überhaupt, wenn auch Spiele auf den Rechner laufen sollen?
Gruß Gary