Hallo,
mal ganz neugierig gefragt: Was bezeichnest du als IDE?
IDE ein proprietärer Standard von Western Digital der später quasi 1:1 in den ATA-1-Standard übernommen wurde.
ja, ebenso wie Javascript, eine proprietäre Erfindung von Netscape, später als ECMA-Script standardisiert wurde und trotzdem nur Javascript genannt wird; es ist also "dasselbe", von Feinheiten mal abgesehen.
ATAPI ist eine Protokollerweiterung für optische Laufwerke um SCSI-Protokolleigenheiten über ATA nutzen zu können, DMA/UDMA ein Übertragungsprotokoll.
Ich weiß.
SATA? Ja, halte ich auch für Unsinn.
- kompatibel zu SAS
Habe ich in dem Zusammenhang nie gehört - Special Air Service meinst du sicher nicht, aber welche andere der vielen möglichen Deutungen könnte es wohl sein?
- Hybridsteckverbindungen mit USB (eSATAp) ohne externe Stromversorgung
- einheitliche Position der Steckverbindung (macht unsinnige Käfige in Backplanes überflüssig) und das sogar bei unterschiedlichen Formfaktoren
- Kabel mit mehr als (theoretisch) 45 cm Länge
- die Kabel sind platzsparender
- Hotplugging und Hotswapping ist möglich
- eine fast 6x so große Nettodatentransferrate
- eine wesentlich geringere Betriebsspannung
- Das Übertragungsprotkoll ist kompatibel zu ATA/ATAPI
- Wahlweise 15 Geräte pro Kanal oder Einzelgeräte mit PTP-Verbindungen
Das sind aber -wie O'Brien schon treffend feststellte- alles Merkmale, die für den Durchschnitts-Anwender überhaupt nicht relevant sind, teilweise sogar falsch: Auch wenn der SATA-Anschluss zusätzlich 3.3V zur Verfügung stellt, laufen alle HDDs, die ich bisher gesehen habe, ebenfalls mit 12 und 5V wie ihre PATA-Vorgänger, und die SATA-Platten langen auch beim Strom ordentlich zu.
Ich sehe es sogar als *Nachteil* von SATA, dass pro Anschluss nur noch ein Gerät unterstützt wird, anstatt 2 wie beim PATA. Und da viele Mainboards nur zwei SATA-Anschlüsse haben, ist das IMHO ein Rückschritt (auch wenn das Protokoll möglicherweise die 15 Geräte zuließe, das wusste ich noch nicht).
Was war doch gleich der Vorteil von ATA/ATAPI?
Ich habe nicht von Vorteilen oder Nachteilen gesprochen (erst in diesem Posting). Ich habe mich nur darüber geärgert, dass wieder etwas Neues eingeführt wurde, *ohne* für den Normaluser einen Vorteil zu bieten.
Ciao,
Martin
Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(